Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Even the reason for the name change is apparently spelled out—that the meaning signifies Abraham as a “father of a multitude.”. There’s just one thing: The Hebrew doesn’t really make sense. Why not? The degree of ambiguity here has led to endless speculation as to the real meaning of the name.

  2. 17. Apr. 2019 · Abraham als Stammvater, dessen Söhne Isaak und Ismael zwei verschiedene Mütter haben. Ismael zeugt er mit der Sklavin Hagar, Isaak mit seiner Ehefrau Sara, die lange kinderlos geblieben war ...

  3. Opferung Abrahams, Schelte Adamsz. Bolswert, nach Theodoor Rombouts, 1596 - 1659. Es ist in der Kunstgeschichte ein beliebtes Motiv: Der alte Abraham ist kurz davor, seinem fest gebundenen Sohn Isaak mit dem Messer die Kehle aufzuschneiden. An der Opferstätte hält ein Engel Abraham jedoch im letzten Moment davon ab, seinen Sohn zu töten.

  4. 12. Juni 2021 · Gott macht Abraham deutlich, dass er ihn erwählt und zum Segen für die Welt bestimmt hat. Er verheißt ihm "das Land, das ich dir zeigen werde" (Gen 12,1), zu dem sich Abraham aufmacht. Gott gibt ihm sogar einen neuen Namen: aus dem ursprünglich Abram genannten Mann wird Abraham, was die Bibel als "Vater der Menge" (Gen 17,5) deutet.

  5. www.ekd.deAbraham-und-Sara-Basiswissen-Glauben-11495Abraham und Sara – EKD

    Abraham und Sara sind eines der drei Erzelternpaare, große Vorbilder, von denen Israel seine Geschichte herleitet. Keine Helden und Heldinnen oder gar Heilige, sondern Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen, Höhen und Tiefen in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Aber sie bleiben zusammen. Sie erreichen ein hohes Alter, Symbol für ein erfülltes Leben und Zeichen der Treue Gottes.

  6. Abraham gilt allen drei monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam als Vater der Glaubenden. Attribute: mit Opfermesser, Isaak an der Hand oder zu seinen Füßen. Patron der katholischen Kirche in Kasachstan. Abraham in Şanlıurfa. Catholic Encyclopedia.

  7. Abraham (hebr. אברהם) je prema Bibliji praotac židovskog naroda, a smješta se u razdoblje između 2000. i 1300. pr. Kr. Pripada mu povlašteno mjesto u tzv. povijesti spasenja. Podatke o njemu daju samo religijski spisi. Tako Knjiga Postanka o Abrahamu daje religiozni prikaz s tragovima triju predaja: jahvist naglašava blagoslove i ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach