Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Franz I. (Josef Karl), Kaiser von Oesterreich, geb.12. Februar 1768 zu Florenz, war der älteste Sohn des Erzherzogs Leopold, Großherzogs von Toskana (später Kaiser Leopold II.) und der Erzherzogin Marie Louise, einer Tochter des Königs Karl III. von Spanien.

  2. Am 14. Juli 1792 wird Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ab 1804 regiert er zudem Österreich.

  3. Ferdinand war der erstgeborene Sohn von Franz II./I. und deshalb der erbliche und "legitime" Nachfolger seines Vaters auf dem Thron. Er litt an Epilepsie und war aufgrund krankheitsbedingter Anfälle nicht unbedingt ein vielversprechender Erbe für das Kaiseramt – als "Nandl der Trottel" oder auch "Nanderltrotterl" wurde Ferdinand I. deshalb verhöhnt. Franz beharrte trotzdem,

  4. Franz II. 12. Februar 1768, Florenz. 2. März 1835, Wien. Franz II. wurde am 12. Februar 1768 in Florenz als erster Sohn von Kaiser Leopold II. (1747–1792) und der spanischen Königstochter Maria Ludovica (1745–1792) geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Juli 1792 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt.

  5. Franz II./I.: Ein schwieriger Start. Franz übernahm den Thron 1792 in einer schwierigen Phase: Die Französische Revolution erschütterte Europa. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt erklärte das revolutionäre Frankreich Österreich den Krieg. Es begann der Erste Koalitionskrieg, der bis 1797 dauern sollte.

  6. Friedrich Franz II. wurde am 28. Februar 1823 in Ludwigslust geboren. Er regierte von 1842 bis zu seinem Tod im Jahr 1883. Nach seiner Erziehung in Ludwigslust, die besonderen Wert auf Frömmigkeit legte, besuchte er ab November 1837 die „Blochmannsche Erziehungsanstalt“ in Dresden. Im Anschluss studierte er ab 1840 Rechtswissenschaften in ...

  7. Kaiser Am 12. Februar 1768 wurde Franz in Florenz geboren. Mit 24 Jahren, nach dem Tod seines Vaters Leopold II. bestieg er den Thron als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Um die Ranggleichheit mit dem Widersacher Napoléon I. zu wahren und die kaiserliche Hausmacht zu festigen und erhalten, proklamierte er im Jahre 1804 das Kaisertum … Franz II. (1768-1835) weiterlesen