Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Franz Ii.‬!

    • Haus & Garten

      Von Generator bis Wäsche.

      Alles finden, was Sie brauchen.

    • Versand bei eBay

      Versand & Rückversand bei

      eBay.-Jetzt bei eBay bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz II. Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und von 1804 bis 1835 als Franz I. der erste Kaiser von Österreich. Von 1792 bis 1835 war er außerdem König von Böhmen ...

  2. 16. Apr. 2023 · Franz II. von Frankreich (Fontainebleau, 19. Januar 1544 - Orléans, 5. Dezember 1560) war von 1559 bis 1560 König von Frankreich. Durch seine Heirat mit Maria I. von Schottland war er von 1558 bis zu seinem Tod im Jahr 1560 auch Königskonsul von Schottland. Er bestieg den französischen Thron im Alter von fünfzehn Jahren nach dem Unfalltod ...

  3. Am 14. Juli 1792 wird Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ab 1804 regiert er zudem Österreich.

  4. Franz II./I.: Ein schwieriger Start. Franz übernahm den Thron 1792 in einer schwierigen Phase: Die Französische Revolution erschütterte Europa. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt erklärte das revolutionäre Frankreich Österreich den Krieg. Es begann der Erste Koalitionskrieg, der bis 1797 dauern sollte.

  5. Franz war der zweite überlebende Sohn des Herzogs Franz I. von Sachsen-Lauenburg (1510–1581) aus dessen Ehe mit Sibylle (1515–1592), Tochter des Herzogs Heinrich von Sachsen. Der Prinz wurde im lutherischen Glauben erzogen und trat in zunächst kaiserliche, später in spanische Kriegsdienste.

  6. Franz II./I.: Die Ehen eines Biedermannes. Kaiser Franz war viermal verheiratet. Die Ehen wurden aus dynastischen Gründen geschlossen, oft stammten die Gattinnen des Kaisers aus dessen engster Verwandtschaft. Dennoch entstanden daraus Partnerschaften, die durchaus von Sympathie und Vertrauen geprägt waren.

  7. Franz II. verbrachte seine Kindheit am Hof seines Vaters, Großherzog Peter Leopolds der Toskana, des späteren römisch-deutschen Kaisers Leopolds II., in Florenz, bevor er 1784 an den kaiserlichen Hof nach Wien kam. Kurz darauf, am 6. Oktober 1788, heiratete er seine erste Gattin Elisabeth von Württemberg (1767 bis 1790).