Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fernsehinterviewreihe "Zur Person" von Günter Gaus ist eine Reihe der Superlative. Sie besteht – mit einer längeren Unterbrechung – 2003 seit 40 Jahren. Er führte seither etwa 220 ...

  2. An Günter Gaus erinnern. Das letzte Mal sprach ich mit Günter Gaus am Telefon, kurz bevor er zu seiner Operation ins Krankenhaus ging. Er habe bis zuletzt an dem Kapitel seiner Autobiografie ...

  3. 29. März 2022 · "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestra...

  4. 15. Mai 2004 · Günter Gaus ist tot. Der Publizist, frühere Ständige Vertreter der Bundesrepublik in der DDR und Chefredakteur des SPIEGEL starb nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren.

  5. Günter Gaus – was wollte er wissen, ein Leben lang? Einer seiner Buchtitel sagt es: »Wo Deutschland liegt«. Hans-Dieter Schütts biografischer Essay erinnert an die journalistische Größe, den unbestechlichen Geist und jenes sozialdemokratische Ethos, mit dem Gaus zu einem Charakterkopf der westdeutschen Gesellschaft und des wiedervereinigten Landes wurde.

  6. Günter Gaus Günter Gaus, geboren 1929, studierte Geschichte und Germanistik. Er war Journalist, Programmdirektor des Südwestfunks, später Chefredakteur des "Spiegel". Im Frühjahr 1973 wurde er von Bundeskanzler Willy Brandt zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt berufen. Von 1974 bis 1981 war er erster Leiter der Ständigen Vertretung der ...

  7. Das Gespräch zwischen Günter Gaus und Rudi Dutschke ist ein zentrales Zeitzeugnis der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Das Fernsehinterview wurde am 5. Oktober 1967 im Südwestfunk (SWF)- Fernsehstudio in Baden-Baden aufgezeichnet und im Abendprogramm der ARD am 3. Dezember 1967 ausgestrahlt.