Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karolina von Österreich (1752–1814), Ehefrau von Ferdinand IV./III. von Neapel und Sizilien. Maria Karolina von Österreich (1825–1915), Tochter von Karl von Österreich-Teschen und Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg. Maria Karolina Augusta von Bourbon-Sizilien (1822–1869), Ehefrau von Henri d’Orléans, duc d’Aumale ...

  2. Lebensdaten 1825 – 1915 Beruf/Funktion Erzherzogin von Österreich Konfession-Normdaten GND: 139009310 | OGND | VIAF: 95608695 Namensvarianten. Maria Karolina; Marie Karoline, Österreich, Erzherzogin

  3. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 in Wien; † 25. Jänner 1741 ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen. Erzherzogin Maria Karolina.

  4. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 in Hetzendorf in Wien) war Königin von Neapel-Sizilien.

  5. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. von Neapel-Sizilien Königin von Neapel-Sizilien. Berühmtheit erlangte sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich, spätere ...

  6. Maria Karolina Augusta von Neapel-Sizilien (* 26. April 1822 in Wien; † 6. Dezember 1869 in London - Twickenham) war eine aus dem Haus Bourbon stammende Prinzessin von Neapel-Sizilien. Durch Heirat war sie von 1844 bis zu ihrem Tod zudem Herzogin von Aumale . Als Angehörige des französischen Königshauses musste sie gemeinsam mit ihrem Mann ...

  7. Die dritte Tochter, Maria Karolina (geb. 1740), starb noch als Säugling. Mit Joseph II. (1741–1790) kam endlich der heiß ersehnte männliche Erbe zur Welt. Als Kaiser und Nachfolger Maria Theresias als Regent der Habsburgermonarchie ist ihm eine eigene Biografie gewidmet. Maria Christina (1742–1798) galt als die Lieblingstochter Maria ...