Yahoo Suche Web Suche

  1. Bildchen mit den 15 Stationen des Kreuzwegs, Kronen, elektronische Kreuzwege. Kreuzweg mit den 15 Stationen mit günstige Preise! Versand 48St.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2019 · Katholisch.de stellt zehn besondere Beispiele vor. Früher wie heute hat nicht jeder die Mittel, zur Via Dolorosa nach Jerusalem zu reisen, um dort den Leidensweg Jesu nachzuempfinden. Deshalb wurden in Deutschland Kreuzwege gebaut. Seit dem 18. Jahrhundert soll laut Vatikan in jeder katholischen Kirche ein Kreuzweg präsent sein.

  2. Der Kreuzweg – er ist die wichtigste und bekannteste Bildfolge zum Leidensweg Jesu Christi. Das Nachgehen und betende Gedenken des Leidensweges Jesu auf der via dolorosa zu Jerusalem geht bis auf die Anfänge des Christentums zurück. Seit dem 15. Jahrhundert finden die Verbildlichungen der einzelnen Stationen der Passion Christi ihren Weg nach Europa.

  3. 29. Aug. 2018 · Kreuzweg für Kinder: Erzählen Sie Ihrem Kind von den 14 Stationen. Es ist nicht einfach, einem Kind bestimmte Dinge zu erklären. Nicht einmal modernen Kindern, die es gewohnt sind, täglich beeindruckende Szenen im Fernsehen zu sehen, bombardiert von allen Seiten mit verstörenden Bildern, Vorschlägen, medialen Reizen, die ihr Alter, den ...

  4. vweb009.katholisch.de › lexikon › 1176-kreuzwegKreuzweg - katholisch.de

    Kreuzweg - katholisch.de. Lexikoneintrag: K wie Kreuzweg. Kreuzweg, der. Im Gedenken an den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis zur Kreuzigungsstätte Golgatha, der Via dolorosa in Jerusalem, wurden seit dem Mittelalter an Wegen, um und in Kirchen Kreuzwege errichtet. In meist 14 Stationen wird das Leiden Jesu von der Gefangennahme bis zur ...

  5. www.kathpedia.com › index › KreuzwegKreuzweg – kathPedia

    Kreuzweg. Ein Kreuzweg (Weg des Kreuzes, lateinisch via crucis) ist ein der Via Dolorosa ("Schmerzensweg") in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi nachgebildeter Wallfahrtsweg wie auch eine Andachtsübung, bei der die Beter allein oder gemeinsam den einzelnen Stationen dieses Weges folgen. Er umfasst heute 14 oder 15 Leidensstationen ...

  6. Kreuzwege im Bistum Eichstätt entdecken. In beinahe jeder Kirche hängt er: der Kreuzweg. In der Fastenzeit rückt die Leidensgeschichte Jesu in den meist 14 oder 15 Stationen wieder mehr in den Blick. Im Bistum Eichstätt gibt es zahlreiche Exemplare der unterschiedlichsten Ausführungen. Von figürlichen über Mosaik- und Glaskreuzwege ist ...

  7. Was ist eigentlich ein "Kreuzweg"? „Kreuzwege“, Stationen also, die die Leidensgeschichte Jesu erzählen, gibt es in Hülle und Fülle. In katholischen Kirchen, in Parks, an Wallfahrtsstätten, in Räumen und im Freien, gemalt, geschnitzt, gemeißelt, in Fotos, in Bildtafeln, als Skulpturen…. Mal mit 7 Stationen, mal mit 14.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach