Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Georg Habsburg-Lothringen ist der jüngste Sohn von Otto und Regina Habsburg-Lothringen (von Habsburg). Nach seinem Abitur 1984 in Tutzing ( Bayern) studierte er von 1984 bis 1993 Rechtswissenschaft, Politikwissenschaften, Geschichte und Islamistik in Innsbruck, Madrid und München. Władysław Bartoszewski bezeichnete seinen ehemaligen ...

  2. Georg Maria von Österreich-Toskana. Andere Namen. Georg Maria Otto Josef Leopold Philipp Michael Vitus Augustinus von Habsburg-Lothringen. Eltern. ♂ Georg von Österreich-Toskana [ Habsburg-Lothringen] b. 22 August 1905 d. 21 März 1952. ♀ Maria Valerie von Waldburg zu Zeil und Trauchburg [ Waldburg] b. 28 Juni 1913 d. Juli 2011.

  3. Robert Habsburg-Lothringen. Robert Habsburg-Lothringen, auch Robert von Österreich-Este, (* 8. Februar 1915 auf Schloss Schönbrunn in Wien; † 7. Februar 1996 in Basel, Schweiz; geboren als Robert Karl Ludwig Maximilian Michael Maria Anton Franz Ferdinand Joseph Otto Hubert Georg Pius Johannes Marcus d'Aviano, Erzherzog von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen und Herzog d ...

  4. Jetzt auf die neue Freigabemethode von George umsteigen. alles in einer App » schnell, sicher und bequem » auch für George am Computer Die neue Freigabemethode von George. Skip navigation Go to Allgemeine Informationen Go to Anleitungen Go to FAQ

  5. 9. Juni 2022 · Der deutsche Rodelsport ist Georg Hackl, aber Georg Hackl ist nicht mehr der deutsche Rodelsport. Die Wintersport-Legende hat sich entschieden, seine Trainerkarriere in Österreich fortzusetzen.

  6. Die Großloge von Österreich ist die als regulär anerkannte Vertretung der österreichischen Freimaurer. Unter ihrem Dach befinden sich österreichweit 83 Logen mit mehr als 3.600 Mitgliedern, davon fast zwei Drittel in Wien. Die Logen arbeiten selbständig – die Großloge von Österreich gibt ihnen lediglich die Werte und die ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › GeorgGeorg – Wikipedia

    Der Name Georg geht auf den griechischen Namen Γεώργιος Geōrgios zurück, der wiederum von dem aus den Elementen γῆ gē „Erde“ und ἔργον érgon „Werk, Arbeit“ zusammengesetzten Wort γεωργός geōrgós abgeleitet wird und „Bauer“ bzw. „Erd (be)arbeiter“ bedeutet. [1] [2] Der heilige Georg tötet den Drachen.