Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea war eine Tochter des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth (1573–1626), ältester Tochter des Königs Friedrich II. von Dänemark. Ein Bruder Hedwigs war Christian, „der tolle Halberstädter“.

  2. Biographie Friedrich Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Sohn des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und der Prinzessin Elisabeth von Dänemark, geb.5. April 1591, † 1634, war einer der schwächsten und untauglichsten Regenten aus dem Stamme Heinrichs des Löwen; seine Regierung bietet eine der traurigsten Schattenpartieen in der braunschweigischen Geschichte

  3. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geb. von Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren. Sie erhielt eine für Prinzessinnen des Hochadels standesgemäße Bildung, vor allem durch die Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und Matthias Theodor Christoph Mittelstädt ...

  4. August 1676 in Speyer) war einer der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg aus der Wolfenbütteler Linie der Welfen und deren designierter Erbprinz. Biographie. Ein Jahr nach der Hochzeit von Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg wurde 1657 ihr Sohn August Friedrich, der ...

  5. Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (* 29. Oktober 1740 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1805 in Eisenach) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg sowie preußischer General. Im Jahr 1792 wurde er mit den niederschlesischen Herzogtümern Oels und Bernstadt belehnt und ...

  6. März 1732 wurde Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich II. in Berlin verlobt. Da es sich bei ihr um eine Cousine zweiten Grades der österreichischen Kaiserin, der in Braunschweig geborenen Elisabeth Christine (1691-1750) handelte, hatte sich die kaiserliche Partei um eine solche Beziehung bemüht.

  7. Elisabeth Christine war die Älteste von vier Töchtern des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1671-1735) und seiner Gattin Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671-1747). Sie erblickte das Licht der Welt am 28. August 1691 in Braunschweig und starb am 21. Dezember 1750 in Wien. Ihr Kosename in ihrer Familie war "Lisebethchen".