Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serieninfos & News. 16 Folgen. Deutsche TV-Premiere: 06.04.1964 (ARD) In dieser Dokumentarreihe wurden Interviews mit bekannten, berühmten und berüchtigten Figuren aus der Geschichte geführt ...

  2. 28. Aug. 2018 · Lesezeit: 10 min. Der Schriftsteller, Lyriker und Theaterautor Christoph Hein (hier in Havelberg) wurde 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. (Foto: Regina Schmeken) Niemand hat die Stimmungen ...

  3. 22. Mai 2018 · Für Episode 138, in der es um Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs geht, habe ich ein Interview mit Prof. Jürgen Zimmerer geführt. Für die Episode habe ich nur ein paar kurze Ausschnitte verwendet, wir haben aber über viel mehr gesprochen – ua. über Globalisierung und auch über den Völkermord an den Herero und Nama. Daher gibt es jetzt als Bonusfolge das komplette ...

  4. Klappentext zu „Interview mit der Geschichte “ Zur Wichtigkeit erkoren, so säumt sich der Glanz des Betrachters, der in der Identität eine Herausforderung findet, die ihn erfahren lässt. Genüsslich und vergnügt wiegen die Worte auf, die aufzustehen ersuchen, zum Nachdenken und Schmunzeln anregen sollen.

  5. 31. Juli 2017 · Wir springen in dieser Episode in die Zeit um 1500 und beschäftigen uns mit Jakob Fugger. Er hat auch den Beinamen „der Reiche“, und das nicht ganz zufällig. Es gibt Berechnungen nach denen er die vermögendste Privatperson der Geschichte war. Das Vermögen nutzte Jakob Fugger nicht nur, um die älteste Sozialsiedlung der Welt zu stiften – die auch heute noch existiert –, sondern vor ...

  6. 8. März 2024 · London. Für Margaret MacMillan gibt es zwei Dinge, die sie als Historikerin faszinieren: Zum einen, wie Kriege die Geschichte der Menschheit geprägt haben. „Wenn wir den Krieg verstehen ...

  7. Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. Fiktive Interviews aus Zitatentexten von Wilhelm Blos, Wilhelm Keil, Fritz Rück und Paul Hahn (Zeitzeugen)