Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2017 · Juni 1672: Zar Peter der Große wird geboren - Stichtag - WDR. 9. Juni 1672 - Zar Peter der Große wird geboren. Stand: 09.06.2017, 00:00 Uhr. Kurz nachdem der zehnjährige Peter I. zum russischen ...

  2. Peter wollte gar nicht regieren. Peter der Große übernahm im Jahr 1689 offiziell die Macht in Russland, doch einige Jahre sollte seine Mutter für ihn regieren. Er hatte anderes vor, als sich den Staatsgeschäften zu widmen und befasste sich lieber mit verschiedenen Vergnügungen. Die Regierungsgeschäfte interessierten ihn wenig.

  3. Lebensdaten 1672 – 1725 Geburtsort Moskau Sterbeort Sankt Petersburg Beruf/Funktion Zar bzw. Kaiser von Rußland Konfession orthodox? Normdaten GND: 118592955 | OGND | VIAF: 30329184

  4. Zweiter Strelizenaufstand. Der Zweite Strelizenaufstand war ein erfolgloser Aufstand, der während der Abwesenheit des russischen Zaren Peters I. im Zuge der Großen Gesandtschaft im Juni 1698 ausbrach. Nach einer kurzen Schlacht vor Moskau wurden die vier Strelizenregimenter besiegt und ein Großteil der Überlebenden in den Folgemonaten ...

  5. Im Großen Nordischen Krieg versuchte der König von Schweden 1708/9, Zar Peter I. endgültig zum Frieden zu zwingen. Doch die schlagkräftige Armee Karls XII. war bereits verschlissen, als es zur ...

  6. Russian Empire - Peter I, Expansion, Reforms: The years 1682 to 1725 encompass the troubled but important regency of Sophia Alekseyevna (until 1689), the joint reign of Ivan V and Peter I (the Great), and the three decades of the effective rule of Peter I. In the latter period Muscovy, already established in Siberia, entered the European scene. Upon its creation in 1721 the Russian Empire ...

  7. Peter der Große: Exekutionen für die Europäisierung. Peter I. war ein leidenschaftlicher Herrscher. So ambitioniert er sein Land nach europäischem Vorbild modernisierte, ebenso aktiv vermochte er, seine Feinde einzuschüchtern. Allein wie er 1698 den Strelzy-Aufstand niederschlug, schockierte seine Zeitgenossen.