Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmographie Harald Bergmann. Jo, der Unfall. D 1990, ZDF Kleines Fernsehspiel, 71 min. Schaut euch diesen Berg an - einstmals war er Feuer. D 1991, 16 mm, 60 min. Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland. D 1992, 84min, 16mm Farbe und s/w. Hölderlin Comics. D 1994, 16mm, Farbe und s/w, 90 min.

  2. 20. März 2020 · Sabine Peschel. 20.03.2020. Friedrich Hölderlin gilt als einer der größten Lyriker der Welt. Er war ein Exzentriker und eine rätselhafte Figur. Die Coronakrise macht sein Werk wieder aktuell ...

  3. 25. Aug. 2008 · Hölderlin-Comics Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Regie: Harald Bergmann Bewertung: 0. bar_chart Notenspiegel zoom_in Details. Mein persönliches Tagebuch assignment. Wann haben Sie den Film zuletzt gesehen, ist er i ...

  4. Zwischen 1992 und 2003 hat der Filmemacher Harald Bergmann vier Hölderlin-Filme realisiert (Scardanelli, Hölderlin Comics, Lyrische Suite sowie den Dokumentarfilm Passion Hölderlin), die mit großem Erfolg im Kino, auf Festivals und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen liefen. Bergmann erhielt für diese Filme den Friedrich-Hölderlin-Preis der Universität und der Universitätsstadt ...

  5. www.db.dokumentarfilmgeschichte.de › detailHölderlin-Comics (1994)

    "In experimenteller Form wird versucht, aus der Arbeit Hölderlins die kaum bekannten Texte, die er bis zu seinem Abtransport in eine psychiatrische Klinik schrieb, vorzustellen und sie in filmische Kategorien umzusetzen. Dabei werden die - als Schriftzeichen animierten - Texte der Einschätzung durch Freunde, Zeitgenossen und der Literaturszene gegenübergestellt. Dialoge werden zum Teil ...

  6. www.scardanelli-derfilm.de › pages › synopsis1Scardanelli - Synopsis I

    Friedrich Hölderlin wird in der Tübinger Klinik des Doktor Authenried interniert und schließlich, sieben Monate später, als unheilbar und mit einer Lebenserwartung von drei Jahren dem Schreinermeister Ernst Zimmer zur Pflege übergeben. In dessen Handwerkerhaus lebt der Dichter weitere 36 Jahre, betreut von der Tochter Lotte Zimmer in dem kleinen Turmzimmer am Neckar, klavierspielend ...