Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ingeborg von Dänemark, Königin von Frankreich, wurde von ihrem Gatten Philipp August einer besseren Partie wegen verstoßen und lange Zeit inhaftiert. Erst als der Papst über Frankreich ein Interdikt verhängte, erlangte die Dulderin ihre Freiheit wieder. + 30.7.1237 .

  2. Prinzessin Benedikte Astrid Ingeborg Ingrid zu Dänemark, Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg ist eine dänische Prinzessin. Sie ist die jüngere Schwester der früheren Königin Margrethe II. von Dänemark.

  3. Die Heilige Ingeborg von Dänemark. Königin, Dulderin. ♣ Gestorben - am 29. Juli 1236 in Corbeil. Die dänische Prinzessin Ingeborg, Tochter von König Waldemar I. und seiner Frau Sofia, wurde wie es damals üblich war, großpolitisch gehandelt, versprochen, vermählt und verschmäht. 1181, nur sieben Jahre alt, wurde sie verlobt.

  4. Prinzessin Louise von Dänemark (1875–1906) Louise von Dänemark ( Louise Caroline Josephine Sophie Thyra Olga; * 17. Februar 1875 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiboritz in Böhmen) war eine dänische Prinzessin aus dem Hause Glücksburg und durch Heirat Prinzessin zu Schaumburg-Lippe .

  5. Knud Lavard, auch Knut Laward (* 12. März 1096 in Dänemark; † 7. Januar 1131 in Ringsted, Dänemark), war von 1114 bis 1130 Jarl und vielleicht auch erster Herzog im späteren Herzogtum Schleswig sowie von 1129 bis zu seinem Tod letzter Samtherrscher des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten. Nach seiner Ermordung wurde er als ...

  6. 6. Aug. 2015 · Ingeborg von Westermann wurde 1945 in Dänemark interniert Den Stacheldraht wird sie nie vergessen. RHEINBACH · Frauen mit Kindern an der Hand, Alte, dazwischen Gespanne - die Bilder der Flüchtlingstrecks, die Anfang 1945 aus Ostpreußen vor der Roten Armee flüchten, gehören zu den bedrückenden Zeugnissen des Zweiten Weltkrieges.

  7. Ingeborg Eriksdatter, Ingeborg Ingebjørg Eriksdatter, (* um 1244 in Dänemark; † 1287 in Bergen) war Königin von Norwegen. Leben. Ihre Eltern waren König Erik IV. Plovpenning (1216–1250) von Dänemark und dessen Frau Königin Jutta (ca. 1223–1267).