Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst August II. Konstantin (1737–1758), Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ⚭ 1756 Prinzessin Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739–1807) Ernestine Auguste Sophie (1740–1786) ⚭ 1758 Herzog Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780) Ernst Adolf (1742–1743) Außerdem hatte er weitere außerehelich ...

  2. Sophie von Sachsen (1845–1867) Sophie Maria Friederike Auguste Leopoldine Alexandrine Ernestine Albertine Elisabeth (* 15. März 1845 in Dresden; † 9. März 1867 in München) war eine Prinzessin von Sachsen aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Herzogin in Bayern .

  3. Geografie. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach zerfiel in drei große Gebietsteile, die die damaligen Kreise bildeten, sowie einige Exklaven.Angrenzende Staaten waren Preußen, Sachsen, Bayern, Hessen-Kassel (bis 1866, danach preußische Provinz Hessen-Nassau) und alle thüringischen Staaten (drei sächsische Herzogtümer sowie beide Reuß und beide Schwarzburg).

  4. 23. Feb. 2024 · Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Weimar) prägte als Gemahlin Carl Alexanders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entscheidend die Kultur- und Sozialpolitik Weimars. Die niederländische Prinzessin mit russischer Mutter und französischer Muttersprache stiftete als kosmopolitische Europäerin und deutsche Fürstin ...

  5. Ernestine Auguste Sophie, (sometimes referred to as 'Auguste Ernestine Sophie') was the only daughter of Ernst August I, Herzog von Sachsen-Weimar (Duke of Saxe-Weimar), and his second wife, Sophia Charlotte Albertine, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, and was born 4 January 1740 at Weimar. Her father inherited Eisenach and Jena in 1741 and is often referred to as Duke of Saxe-Weimar-Eisenach.

  6. Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach ( Weimar, 4 Genver 1740 – Hildburghausen, 10 Mezheven 1786) a oa dugez Sachsen-Hildburghausen . Dimezet e oa da Ernst Friedrich III von Sachsen-Hildburghausen. dimezet e 1785 da Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818).