Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2023 · Das Bild von Alma Mahler-Werfel ist vielschichtig: Sie wächst mit einem Lügengebäude auf: Schon die Mutter betrügt den Vater und jubelt ihm die Tochter aus einer außerehelichen Beziehung als „Kuckuckskind“ unter. Früh verliert sie den Vater, dank ihrem Stiefvater – mit dem sie nie warm wurde – verkehrt sie als Teenager mit den Künstler*innen der Secession und saugt die ...

  2. Alma Mahler Werfel die grte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, da er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Hnden, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehrt zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  3. Alma Schindler, 1900. Gustav Mahler am Weg in die Wiener Hofoper. Mahler verliebte sich bei dieser Abendgesellschaft in die junge Schönheit, bereits am 28. November machte er ihr einen Heiratsantrag. Almas Familie versuchte Alma diese Verbindung auszureden, der neunzehn Jahre ältere Mahler wurde als zu alt für sie erachtet, auch wurde ...

  4. Alma Mahlerová, plným jménem Alma Mahler-Gropius-Werfel ( 31. srpna 1879 ve Vídni – 11. prosince 1964 v New Yorku ), rozená Alma Schindlerová, byla rakouská hudebnice, skladatelka a autorka memoárové literatury. Proslula jako „múza“ řady předních umělců první poloviny 20. století, např. hudebního skladatele Gustava ...

  5. Alma Mahler-Werfel war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre musikalische Begabung baute sie nicht professionell aus. Von ihrem kompositorischen Schaffen sind mehrere Lieder überliefert.

  6. Alma Mahler Werfel ­ die größte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, daß er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  7. www.spiegel.de › kultur › witwe-im-wahn-a-b3affb0c-0002-0001Witwe im Wahn - DER SPIEGEL

    26. Mai 2002 · Alma Mahler-Werfel, Wiens berühmte Femme fatale, hat im autoritären Österreich der dreißiger Jahre regelrecht mitregiert - das belegen bisher unbekannte Dokumente.