Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. Kaiser von Österreich (Regentschaftszeit: 1835–1848) Geb. am 19. April 1793 in Wien. Gest. am 29. Juni 1875 in Prag. Der führungsschwache Ferdinand stand während seiner Regentschaft im Schatten seines Staatskanzlers Fürst Metternich und der sogenannten Geheimen Staatskonferenz, die zu seiner "Entlastung" eingerichtet worden war.

  2. Mit Ferdinand I. erhielt Wien einen Herrscher, dessen strenge katholische Erziehung auf der Durchsetzung unbeschränkter fürstlicher Macht basierte, und einen Landesherrn, der von Anfang an gesonnen war, gegen die "Aufrührer" energisch vorzugehen und ihnen unverzüglich den Prozess zu machen.

  3. Zwischen den beiden Männern entwickelte sich ein schwieriges Verhältnis. Ferdinand stand eindeutig im Schatten seines Bruders Karl. Konkurrenz und Eifersucht ließen den Jüngeren in die Niederlande ausweichen: Ferdinand fand bei seiner Tante Margarete einflussreiche Protektion. Schließlich wurde Ferdinand 1521 im Vertrag von Worms die ...

  4. Bereits 1504 begannen Ferdinands Großvater Maximilian I. und Annas Vater Wladislaus V. Verhandlungen über einen gegenseitigen Erbschaftsvertrag im Falle des Aussterbens einer der Dynastien. Der Abschluss des Vertrages wurde durch die Wiener Doppelhochzeit von 1515 bekräftigt. Wladislaus’ Sohn, der neunjährige Ludwig wurde mit Maximilians um ein Jahr älteren Enkelin Maria

  5. Ferdinand: Die kaiserliche Marionette. Nach dem Tod des Vaters 1835 bestieg Ferdinand den Thron, war aber de facto nur eine Marionette, gelenkt von den Mitgliedern des Staatsrates. Dies war ein Gremium von Mitgliedern der Dynastie und führender Politiker, die für den den Aufgaben der Regentschaft nicht gewachsenen Kaiser die ...

  6. Ferdinand I. Archduke of Austria, infante of Spain; ruler in the Austrian patrimonial dominions (from 1521) and in Tyrol (from 1522); king of Bohemia and Hungary (from 1526); as Roman King (from 1531) viceroy of his brother Emperor Charles V in the Holy Roman Empire; from 1556 emperor of the Holy Roman Empire until his death in 1564. Motto ...

  7. Ferdinand Bonaventura I. Reichsgraf von Harrach zu Rohrau, Freiherr zu Bruck und Pürrhenstein (* 14. Juli 1637 ; † 15. Juni 1706 in Karlsbad ) war ein österreichischer Adeliger, kaiserlicher Diplomat , Staatsmann , Kämmerer, wirklicher Geheimer Rat sowie Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies .