Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1993 bis 2004 bestritt Schett für das österreichische Fed-Cup-Team 48 Spiele, von denen sie 30 gewann. 2001 wurde Schett in der deutschen Tennis-Bundesliga mit dem TC Blau-Weiss Bocholt, u. a. zusammen mit Kim Clijsters und Miriam Schnitzer, Deutsche Mannschaftsmeisterin. Ihre Tenniskarriere beendete Barbara Schett 2005 mit den Australian ...

  2. Barbara Prammer (2014) Barbara Prammer (geborene Thaller; [1] * 11. Jänner 1954 in Ottnang am Hausruck, Oberösterreich; † 2. August 2014 in Wien) [2] war eine österreichische Politikerin ( SPÖ ). Sie war von 2006 bis zu ihrem Tod 2014, als erste Frau, Präsidentin des Österreichischen Nationalrates .

  3. Bertha von Suttner (1905) Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien ), war eine tschechisch - österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem seit 1901 ...

  4. vonBARBARA - vonBARBARA. Online bekommst du hier Digitale Produkte wie Plotterdateien, Dateien für Anhängerkärtchen und Postkarten ganz einfach zum zu Hause ausdrucken. In unregelmäßigen Abständen kannst du aber auch personalisierte "echte"Produkte bestellen. Dekoration und Geschenkideen kannst du ganz einfach vor Ort shoppen!

  5. Margarethe von Helfenstein, auch Margareta von Edelsheim, Margarita Habsburg, Margarita d’Austria bzw. Margareta von Österreich (* 1498 ; † Juni 1537 in Lüttich ), war eine natürliche Tochter des römisch-deutschen Kaisers Maximilian I. Bekannt wurde sie durch die Weinsberger Bluttat , als sie als Gattin des Grafen Ludwig V. von Helfenstein-Wiesensteig um dessen Verschonung bat.

  6. Zur kaiserliche Prinzessin aus dem Haus Österreich und Infantin von Spanien die ebenfalls als Juana de Austria; Johanna von Österreich bezeichnet wurde, siehe Johanna von Spanien. Johanna von Österreich (* 24. Januar 1547 in Prag; † 10. April 1578 in Florenz) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat vom 21. April 1574 bis 10.