Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der griechische Philosoph und Universalgelehrte Aristoteles (384-322 v. Chr.) wurde in Stagira, einer antiken Stadt auf der Halbinsel Euböa geboren. Neben Platon (427-347 v. Chr.), dessen Mitarbeiter er war, gilt er als größter Denker und Naturforscher des Altertums und Begründer der wissenschaftlichen Philosophie. Er beeinflusste auch die ...

  2. Schon Aristoteles (384-322 v. Chr.) beschäftigte sich allerdings erfolglos damit, „den Geist des Weines aus dem Wein zu befreien“. Er beschrieb unter anderem, wie Meerwasser durch Destillation trinkbar gemacht werden kann und dass Weine und andere Flüssigkeiten demselben Verfahren unterzogen werden können. Es ist allerdings nicht bekannt ...

  3. 20. Apr. 2022 · Er gelang bei Forschungsarbeiten der Aristoteles-Universität von Thessaloniki. Die Traubenreste wurden in den Rückständen einer Feuerstelle innerhalb eines Wohnhauses gefunden. Es ist aber noch nicht klar, ob diese Trauben angebaut oder gesammelt worden waren.

  4. Aristoteles (384-322 v. Chr.) Griechischer Philosoph, über die positive Inspiration von Künstlern durch Weingenuss: Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte.

  5. Theophrastos. Der griechische Philosoph und Naturforscher Theophrastos von Eresos (370-287 v. Chr.) wurde auf der Insel Lesbos geboren. Der Schüler des Aristoteles (384-322 v. Chr.) gilt als der erste Naturwissenschaftler, der sich in seinen Schriften „Naturgeschichte der Gewächse“ (Historia Plantarum, Causae Plantarum) mit den ...

  6. 11. Sept. 2023 · Ein großer Teil der weinseligen und kulinarischen Insider-Adressen findet sich in der Unterstadt und entlang der Uferpromenade: Zwischen dem Weißen Turm, Salonikis Wahrzeichen aus venezianisch-osmanischen Zeiten, dem Aristoteles-Platz und dem früheren byzantinischen Hafengebiet. Der Sound des unermüdlich vorbei rauschenden ...

  7. Jhdt. v. Chr.) berichtet in der Ilias vom Wein als Hausgetränk der beschriebenen Helden. Mit Wein und Weinbau beschäftigten sich auch der Historiker Hesiod (~750-680 v. Chr.), der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.), der Naturforscher Theophrastos (370-287 v. Chr.) und der Arzt Galen (129-216). Kolonialisierungszüge

  8. Geoponika. Bezeichnung (landwirtschaftliche Arbeiten) für eine umfangreiche Sammlung griechischer und lateinischer Fachliteratur über Ernährung und Landwirtschaft aus der Antike und dem Mittelalter. Dazu zählen unter anderem Werke vom Karthager Mago (4. Jhdt.

  9. Aristoteles (384-322 v. Chr.) Griechischer Philosoph, über die positive Inspiration von Künstlern durch Weingenuss: Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte.

  10. Jhdt. v. Chr.) berichtet in der Ilias vom Wein als Hausgetränk der beschriebenen Helden. Mit Wein und Weinbau beschäftigten sich auch der Historiker Hesiod (~750-680 v. Chr.), der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.), der Naturforscher Theophrastos (370-287 v. Chr.) und der Arzt Galen (129-216). Kolonialisierungszüge

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach