Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg. Gottfried Constantin Erwin Maria Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, auch Konstantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. September 1893 auf Schloss Rothenhaus bei Komotau; † 2. Juni 1973 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Maler, Denkmalpfleger und Museumsleiter. Er war Mitinitiator der Internationalen ...

  2. Einen der glanzvollsten Besuche wurde Langenburg 1909 durch die Deutsche Kaiserin Auguste Viktoria beschert. Die Gattin des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II., war verwandtschaftlich eng mit dem Hause Hohenlohe-Langenburg verbunden. Ihre Mutter Adelheid war die Schwester des Fürsten Herrmann und somit eine geborene Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg.

  3. 31. Aug. 2023 · Media in category "Gottfried, 8th Prince of Hohenlohe-Langenburg". The following 9 files are in this category, out of 9 total. Children of Ernst II and Alexandra of Hohenlohe-Langenburg.jpg 382 × 600; 52 KB. Prince Gottfried of Hohenlohe-Langenburg.jpg 160 × 232; 10 KB.

  4. Langenburg is mentioned for the first time around 1226 as “Langenburg castrum et oppidum”. Since the 13th century, Schloss Langenburg has been owned by the Hohenlohe princely family and is still the residence of the Prince of Hohenlohe-Langenburg. The castle was extended from 1235 onwards, and the two round towers date from this period. In the 15th century, the castle was converted into a ...

  5. Langenburg castrum et oppidum. Um 1226 wird Langenburg als „Langenburg castrum et oppidum“ zum ersten Mal erwähnt. Seit dem 13. Jahrhundert ist Schloss Langenburg im Besitz der Fürstlichen Familie Hohenlohe und bis heute Wohnsitz des Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg. Ab 1235 erfolgt der Ausbau der Burg, die beiden Rundtürme stammen aus ...

  6. Langenburg, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Germany Add to Map 8th Prince of Hohenlohe-Langenburg. ____________________________________________