Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die dreigroschenoper. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht. Dreigroschenoper. Backstage. Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten ...

  2. Das Theater Basel zeigt Brechts Dreigroschenoper und warum das Stück auch heute noch aktuell ist. NZZ am Sonntag. Nunes' Dreigroschenoper ist eine Hommage an Brecht. Virtuos gespielt, temporeich mit klugem Witz. Kurz: ein grosser Spass, den das Basler Publikum an der Basler Premiere mit viel Gelächter feierte. SRF.

  3. Auf die Suche nach Brechts Schärfe macht sich Regisseurin Katharina Schmidt, die zuletzt »Black Rider« mit der Musik von Tom Waits am Anhaltischen Theater Dessau inszenierte. Und ein Experte für die Musik von Waits ist auch Clemens Rynkowski, der bei der »Dreigroschenoper« die Musikalische Leitung übernimmt. Wie auch bei »Woyzeck« am ...

  4. Das Vorbild für Die Dreigroschenoper ist die Beggar’s Opera des Engländers John Gay. Dieses Stück, das ursprünglich aus dem Jahr 1728 stammt, wurde 1920 mit großem Erfolg in London neu inszeniert. Brecht wurde auf den Stoff aufmerksam und ließ sich das Stück von seiner Mitarbeiterin Elisabeth Hauptmann übersetzen.

  5. Bertolt Brecht. Dreigroschenoper. Backstage. Ein Stück Berliner Theatergeschichte. Mit ihren legendären Songs und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte "Dreigroschenoper" zu einem weltweiten ...

  6. Pressestimmen „Eine Dreigroschenoper mit Glanz und Glamour und mit seiner Kapitalismus-Anklage weiterhin aktuell. Dank der ewigen Gassenhauer des Komponisten Kurt Weill gibt dieses Musiktheater über die Verlorenen und Verdorbenen hier einem wunderbaren Ensemble jede Menge Gelegenheit spielerisch und stimmlich zu glänzen.

  7. Die Dreigroschenoper ist ein deutsch-amerikanischer Spielfilm von Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahr 1931. Er entstand frei nach Bertolt Brechts gleichnamigem Bühnenstück . In der Zeit des Nationalsozialismus war der Film verboten.