Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Childerich III. hinterließ einen Sohn, der nicht in das Kloster Sithiu eingewiesen wurde, sondern in das Kloster Saint-Wandrille. Von ihm ist ansonsten nur der Name Theuderich (Theoderich) bekannt.

  2. Theuderich IV., merovingischer Frankenkönig (December 720 oder Januar 721—737), der vorletzte merovingische König, der Sohn Dagobert's III. (711 bis 715), folgte als siebenjähriges Knäblein, bis dahin im Kloster Chelles erzogen, Chilperich II. (715 bis December 720): die Neustrier hatten ihn zunächst erhoben unter Zustimmung Karl Martell ...

  3. Theoderich II., dessen Großvater mütterlicherseits wahrscheinlich der Westgotenkönig Alarich I. war, [2] knüpfte schon während der Regierung seines Vaters gute Beziehungen zum späteren weströmischen Kaiser Avitus, der sich längere Zeit am Hof der Westgoten in Tolosa aufhielt und dabei Theoderich II. in Latein unterrichtete. [3] Als es 451 zum Krieg der Römer gegen Attila in Gallien ...

  4. 7. Nov. 2023 · Berchar, Hausmeier des Merowingerkönigs Theuderich III. Die Schlacht von Tertry wurde im Jahr 687 zwischen den Truppen Pippins des Mittleren, Hausmeier Austrasiens, einerseits und denen des Merowingerkönigs Theuderich III. und dessen neustrischem Hausmeier Berchar (Berthar) andererseits in der Nähe der heutigen Gemeinde Tertry in der ...

  5. Theoderich, König der Ostgothen. [K. L. von Woltmann] Ein Bote, welcher in Theodemirs Lager in der Nähe von Wien kam, um eine gute Kunde zu bringen, fand hier alles voll Freude, denn der Heerführer war kaum von seinem liebsten Kebsweibe Erelieva mit einem Knaben beschenkt worden, welchen er Theoderich nannte. In keiner schönern Stunde ...

  6. III. Theuderich ( 654 – St. Vaast d’Arras, 691 januárja [1]) frank király 673 -tól Burgundiában és Neustriában, 679 -től az egész Frank Birodalomban . II. Klodvig fiaként született. Fivérét, III. Chlotárt követte a trónon, Ebroïn neustriai majordomus biztatására. [2] Másik testvére, II.