Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern; † 16. Oktober 1946 in Nürnbarg) weer en öösterrieksch Jurist, de in de Tiet vun den Natschonalsozialismus in ünnerscheedlich Funktschonen politisch Karriere maken dee. He hörr to de 24 in‘ Nürnbarger Perzess gegen de Hööftkriegsverbreker vör den Internatschonalen ...

  2. 1. Sept. 2012 · Arthur Seyss-Inquart is best known as Reich Commissioner for the occupied Netherlands. Prior to holding the function of the highest representative of the occupying forces in the Netherlands, from 1940 to 1945, he also held an important position in Austria and Poland, within the national socialistic government. In Austria, he had an important role in the unification of that country with Germany ...

  3. Arthur Seyß-Inquart steht für eine außergewöhnliche Karriere: Innerhalb kurzer Zeit stieg der Wiener Rechtsanwalt zu einem einflussreichen Funktionär des NS-Regimes auf. Besonders in seiner Funktion als Reichskommissar trug er zwischen 1940 und 1945 die Verantwortung für die Nazifizierung und Gleichschaltung der Nie...

  4. 8. Apr. 2024 · Arthur Seyss-Inquart (born July 22, 1892, Stannern, near Iglau, Bohemia, Austria-Hungary [now in Czech Republic]—died Oct. 16, 1946, Nürnberg, Ger.) was an Austrian Nazi leader who was chancellor of Austria during the Anschluss (annexation of Austria by Germany in 1938). Seyss-Inquart served in the Austro-Hungarian army during World War I ...

  5. Arthur Seyss-Inquart (1892–1946) was Reich governor of Austria, deputy governor to Hans Frank in the General Government of Occupied Poland, and Reich commissioner for the German-occupied Netherlands. In the latter capacity, Seyss-Inquart shared responsibility for the deportation of Dutch Jews and the shooting of hostages.

  6. www.biographien.ac.at › oebl › oebl_SSeyss-Inquart, Arthur

    Seyss-Inquart, Arthur (1892-1946), Politiker. Seyss-Inquart Arthur, Politiker. Geb. Stannern, Mähren (Stonařov, Tschechien), 22. 7. 1892; gest. Nürnberg (Dtld.), 16. 10. 1946 (hingerichtet). Hieß ursprüngl. Seyss; durch eine Namensübertragung seitens des Großonkels, Heinrich Ritter v. Inquart, führte die Familie ab 1906 den Doppelnamen ...

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.