Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow ( 2. Maijul./ 14. Mai 1879greg. in Zarskoje Selo; 30. Oktober 1956 in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

  2. Alexander Wladimirowitsch (1875–1877) Kyrill Wladimirowitsch (1876–1938) ⚭ 1905 Prinzessin Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha. Boris Wladimirowitsch (1877–1943) ⚭ 1919 Zinaida Raschewskaya. Andrei Wladimirowitsch (1879–1956) ⚭ 1921 Matilda Felixowna Kschessinskaja. Jelena Wladimirowna (1882–1957)

  3. Andrei Wladimirowitsch Romanow, Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, wurde am 14.05.1879 in Pushkin, Sankt Petersburg geboren und starb am 30.10.1956 in Paris. Andrei Wladimirowitsch Romanow wurde 77. Der Geburtstag jährt sich zum 143. mal.

  4. Im Jahre 1921 heiratete Andrei Wladimirowitsch Romanow seine langjährige Geliebte, eine russische Ballerina, Matilda Felixowna Kschessinskaja (1872–1971). Er behauptete auch der Vater von Mathildes Sohn, Wladimir Romanowsky-Krassinsky (1902–1974), zu sein. Mathilde hatte vor Jahren ein Liebesverhältnis mit dem Zaren

  5. Juni 1903, † 1969), genannt Tata. 1905 heiratete sie den Leutnant der kaiserlichen Leibgarde Wladimir Wulfert. Die Ehe blieb kinderlos. Durch ihren zweiten Mann lernte sie ihren späteren dritten Ehemann kennen, den Großfürsten Michael von Russland. Ihr unehelicher Sohn Georg Michailowitsch Brassow wurde am 24. Juli 1910 geboren.

  6. 1. Dez. 2023 · Andrei Wladimirowitsch Romanow Großfürst russisch Великий князь Андрей Владимирович Романов 2 Maijul 14 Mai 1879greg in

  7. Am 13. Februar 1920 floh sie mit der Familie der Großfürstin Maria Pawlowna über Italien nach Frankreich. 1921 heiratete sie in Paris Großfürst Andrei Wladimirowitsch Romanow (1879–1956), Sohn des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch Romanow und der Maria Pawlowna. Er behauptete auch, der Vater von Kschessinskajas Sohn, Wladimir ...