Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Leopoldine, Erzherzogin von Oesterreich, deutsche Kaiserin (geb. 28. November 1632, gest. 19. August 1649). Tochter des Erzherzogs Leopold V. von Tirol [Bd. VI, Nr. 169] aus dessen Ehe mit Claudia von Medicis [WS 1]. Die Erzherzogin Maria Leopoldine wurde am 2. Juli 1648 mit dem Kaiser Ferdinand III.

  2. 8. Feb. 2016 · Maria Leopoldine von Österreich-Este gilt als eine für ihre Zeit emanzipierte Frau, die sich nicht den gesellschaftlichen Regeln des Adels unterwarf. Dass die Identität der Dame gelüftet ...

  3. Leopoldine erlebte ihre Mutter Marie-Therese als Sopranistin, die Messen von Joseph Haydn sang, und sie lernte Johann Wolfgang von Goethe kennen, als sie mit ihrer Stiefmutter Maria Ludovica in den Jahren 1810 und 1812 in Karlsbad war. Leopoldines besonderes Interesse lag auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, sie begeisterte sich für Botanik und vor allem Mineralogie.

  4. Leopoldine. , Erzherzogin von Österreich. Kaiserin von Brasilien, * 22.1.1797 Wien, † 11.12.1826 Rio de Janeiro, ⚰ Kloster Ajuala, seit 1911 Ipiranga-Denkmal São Paulo. (katholisch) NDB. Leopold von Österreich Lepel, von.

  5. Karl Otmar Freiherr von Aretin (1990), "Maria Leopoldine, Erzherzogin von Österreich", Neue Deutsche Biographie (in German), vol. 16, Berlin: Duncker & Humblot, pp. 182–183; (full text online) Wolfgang Kunz: Maria Leopoldine (1776–1848) – Kurfürstin von Pfalz-Bayern und Geschäftsfrau. in: Mannheimer Geschichtsblätter.

  6. Als ihr Brautzug im Sommer 1817 in Florenz steckenblieb, hätte Maria Leopoldine Josepha Caroline von Österreich, Tochter von Franz I., die Chance gehabt, ihrem Leben eine andere Wendung zu geben.

  7. Maria Leopoldine wuchs als Kind des Erzherzogspaares Ferdinand Karl von Österreich und Maria Beatrice d’Este in Mailand auf. 1795 wurde sie mit Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos, so dass 1799 beim Tod Karl Theodors die pfalz-bayerische Kurfürstenwürde an die wittelsbachische Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken überging.