Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bitte wenden Sie sich hierfür unter 02304 – 996000 an unser Sekretariat (Mo.- Fr. 9 bis 16 Uhr) oder schreiben Sie einfach eine Email an: sekretariat@ruhrakademie.de. Die Ruhrakademie ist eine der ältesten privaten Ausbildungsinstitute für Design, Kunst und Medien in NRW. Vor bald 40 Jahren wurde die Ruhrakademie von Professor Jürgen ...

  2. Profil. Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch bildet in sechs Studiengängen aus: Schauspiel, Regie, Dramaturgie, Zeitgenössische Puppenspielkunst, Spiel und Objekt sowie Choreographie. Die HfS Ernst Busch gibt Studierenden den Raum, sich zu umfassend gebildeten Persönlichkeiten zu entwickeln. Voraussetzung hierfür ist die ...

  3. Die Hochschule der Künste Bern (HKB) ist eine Kunsthochschule mit Standorten in Bern und Biel/Bienne ( Schweiz ). Sie entstand 2003 aus dem Zusammenschluss der Hochschule für Musik und Theater und der Hochschule für Gestaltung, Kunst und Konservierung. Die Bildungseinrichtung ist eines von acht Departementen der Berner Fachhochschule .

  4. Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Zinnowitzer Str. 11 10115 Berlin. Öffnungszeiten Mo-Fr: 08:00-23:00 Sa: 09:30-22:00. Tel.: +49 30 755417- 0. Zur Instagram Seite der HfS Ernst Busch ; Zur Vimeo Seite der HfS Ernst Busch; Zur Facebook Seite der ...

  5. Schauspiel studieren. Schauspiel studieren kannst Du in Deutschland an staatlichen und privaten Hochschulen. Im Schauspiel Studium lernen angehende Darsteller und Sprecher für Bühne, Funk, Film und Fernsehen ihr Handwerk. Sowohl theoretische als auch praktische Fächer bereiten die Studenten auf eine Karriere in Welt des Schauspiels vor.

  6. Standorte Kunst- und Mu­sik­hoch­schulen. Hochschule für Musik Detmold. Kunstakademie Düsseldorf. Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Folkwang Universität der Künste. Hochschule für Musik und Tanz Köln. Kunsthochschule für Medien Köln. Kunstakademie Münster.

  7. Mit der Jahreswende 1990/91 wurde sie aus der Berliner Hochschule ausgegliedert und als Hochschule für Schauspielkunst vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern weitergeführt. Am 12. Januar 1994 wurde mit der Gründung der hmt Rostock eine eigenständige künstlerische Hochschule geschaffen, die die Musik- und Schauspielausbildung vereinte.