Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schulgeschichte. Das Helmholtz-Gymnasium wurde 1961 unter der Leitung von Wilhelm Schüttler als Gymnasium des Amtes Duisdorf eröffnet. Ein Jahr später wurde es offiziell nach Hermann von Helmholtz benannt. Das Schulgebäude entstand nach einem Entwurf des Düsseldorfer Architekten Bruno Lambart, die Gestaltung der Grün- und Sportanlagen ...

  2. Mitglied von MINT-EC: Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center; Fördervereine „Freundeskreis des Helmholtz-Gymnasiums“ e. V. und „Viktorianer“ (Schulgründung 1738), aktive Elternschaft mit eigenen Veranstaltungen; Helmholtz-Förderpreis für herausragende Lehrer und engagierte Schüler; Was wir leisten

  3. Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam-Innenstadt liegt im Schulamtsbezirk Brandenburg an der Havel. Die Schule bietet Leistungs- und Begabungsklassen, bilingualen Unterricht in Englisch ...

  4. Helmholtz, Hermann Ludwig Ferdinand von (1821-1894), deutscher Physiologe und Physiker. Helmholtz war einer der vielseitigsten Naturwissenschaftler seiner Zeit; seine wissenschaftlichen Ergebnisse auf den Gebieten der Physiologie, Optik, Akustik und Elektrodynamik lieferten grundlegende, erkenntnistheoretische Fortschritte im 19.

  5. Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Helmholtz Gymnasium Bonn (für Schüler*innen anderer Schulformen) Versetzungsbestimmungen EF nach Q1 & Erwerb von Abschlüssen Ende EF. Kurzanleitung zur Installation und Verwendung von LuPO. ausführliche Anleitung zu LuPO (Schülerversion) Erklärung Teilnahme Religionsunterricht. Merkblatt ...

  6. Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter leistete er wichtige Beiträge zur mathematischen Theorie der Optik, Akustik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Hydrodynamik. So formulierte er das Energieerhaltungsgesetz endgültig aus, maß als Erster die Nervenleitgeschwindigkeit und entwickelte ...