Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2023 · Die Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen wird im 3. Quartal 2023, insbesondere in Europa und Nord- und Südamerika, deutlich kritischer eingeschätzt als noch im Vorquartal. Ein ähnliches Bild lässt sich auch in der Bewertung der politischen Performance in diesen Regionen erkennen. Demgegenüber stehen große Teile Asiens sowie Afrikas, in denen sowohl die Wirtschaftspolitik ...

  2. Das Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg stellt heute den größten universitären Verbund der Asien- und Afrikawissenschaften in Deutschland dar, der durch mehrere Forschungsinstitutionen in der Freien und Hansestadt ergänzt wird. Zwanzig Professuren vertreten die Fächer Japanologie, Koreanistik, Sinologie, Vietnamistik, Thaiistik ...

  3. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist eine Organisationseinheit der Moskauer Universität.Es besteht seit dem Jahr 1956 und widmet sich dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas. 1972 wurde das Institut in den heutigen Namen umbenannt.

  4. Während Staaten in Lateinamerika und Asien zwischen 1960 und 1980 einen rasanten Rückgang der Kinderzahlen erlebten, begannen diese in Afrika erst 20 bis 30 Jahre später und mit einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit zu sinken. Mit über vier Kindern pro Frau liegt die durchschnittliche Geburtenziffer in Afrika heute auf dem Niveau, das asiatische und lateinamerikanische Staaten bereits ...

  5. 7. Mai 2020 · Indien, Indonesien, Vietnam, Ghana, der Senegal, der Kongo – die Liste der Länder, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg unabhängig geworden sind, ist lang. Das Kriegsende habe den ...

  6. Das Institut der Länder Asiens und Afrikas ist ein Institut an der Lomonossow-Universität Moskau, das dem Studium der Sprachen Asiens und Afrikas gewidmet ist. Es wurde 1956 als Institut der Orientalischen Sprachen gegründet und erhielt 1972 den heutigen Namen. Bekannte Absolventen (Auswahl) Boris Akunin; Pawel Gusterin; Jewgeni Kisseljow ...

  7. 19) Institut der Länder Asiens und Afrikas. 103009 Moskva, Ulica Mochovaja 18, Institut stran Azii i Afriki MGU, Tel. 203-31-14 (Aufnahmekommission), Fax 203-36-47. Gegründet 1956 Die Abteilungen und ihre Lehrstühle: 1) Geschichte: Geschichte der Länder des Nahen und Mittleren Ostens, Geschichte der Länder Südasiens, Geschichte Chinas ...