Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria, die sechste ungeliebte Tochter des Großherzogs Francesco de Medici und seiner Frau Johanna von Österreich, verliert früh ihre Mutter und ist mit 14 Jahren Waise. Ihr Onkel will sie auf Frankreichs Thron sehen wie ihre Vorgängerin, Katharina von Medici. Aber König Heinrich IV. muss erst seine kinderlose Ehe mit Margarete von Valois annullieren lassen und sich von seinen Mätressen ...

  2. Nach dem Tod ihres Vaters und ihrer Stiefmutter im Jahr 1587 wuchs sie bei ihrem Onkel Ferdinand I. de' Medici (Abb. 282) und dessen Gattin Christina von Lothringen auf, von der sie in der französischen Sprache unterrichtet werden konnte. Denn seit 1592 war als ihr Gatte der französische König Heinrich IV. (1553-1610) (Abb. 283) im Gespräch.

  3. Anna Maria de Medici zählt zu den herausragenden rheinischen Persönlichkeiten des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Einer alten italienischen Herrscherdynastie entstammend, trug sie als Gemahlin des pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelm maßgeblich zum Aufstieg Düsseldorfs zu einer europäischen Kulturmetropole bei.

  4. Maria de' Medici (1540–1557) Possibly Maria de’ Medici with her younger brother Antonio in a posthumous portrait by Agnolo Bronzino. Maria de' Medici (April 3, 1540 – November 19, 1557) was the eldest child of Cosimo I de' Medici, Grand Duke of Tuscany and Eleonora di Toledo. She was a member of the famous Medici family.

  5. Freigebigkeit und Überfluss zeigen die segensreichen Folgen ihrer Herrschaft an. Am 26. Februar 1622 erhielt Rubens den Auftrag, in einem aus 24 Gemälden bestehenden Zyklus das Leben und politische Wirken von Maria de’ Medici darzustellen. Die Witwe des 1610 ermordeten französischen Königs Heinrich IV. hatte soeben ihren Wohnsitz, das ...

  6. 30. Juni 2009 · Maria de' Medici (1573- 1642) una principessa fiorentina sul trono di Francia (= Ausstellungskatalog Florenz, Palazzo Pitti), Livorno 2005, 287-289. Zum Palais du Luxembourg vgl. Marie-Noelle Baudouin-Matuszek: Un palais pour une reine m ...

  7. Ferdinando I. deMedici (Großherzog der Toskana) Onkel; Cosimo II. de' Medici (Großherzog der Toskana) Cousin; Gruppen und Institutionen, zu denen Maria de' Medici gehört. Medici (Familie) Familie