Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2019 · Kaiser Franz Joseph von Österreich verliebt sich 1853 Hals über Kopf in seine Cousine Sisi. Sie ist damals 15 Jahre alt. Durch die Heirat wird Elisabeth Kaiserin und gilt bald als schönste Frau ...

  2. Sisi - oft als Märchen verklärt und eine traurige Geschichte . Wenige Frauenfiguren haben die Menschen so beschäftigt wie Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898), die Ehefrau von Kaiser Franz Joseph I. Unzählige Bücher, eine Operette, ein Musical und einige Filme behandeln das Schicksal einer Frau, die nicht in ihre Zeit passte und gleichzeitig so sehr ein Kind ihrer Zeit war.

  3. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Name:Elisabeth von Österreich-Ungarn. Alias:Sissi. Geboren am:24.12.1837. SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01. Geburtsort:München (D). Verstorben am:10.09.1898. Todesort:Genf (CH). Die Tochter des bayerischen Herzogs Max stellte ab 1854 die Kaiserin von Österreich und ab 1867 Apostolische Königin von Ungarn.

  4. Handlung. Die österreichische Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, Gattin von Kaiser Franz Joseph I., tut sich mit ihren freigeistigen Einstellungen und in ihrer Sehnsucht nach ihren bayerischen Wurzeln schwer, sich der höfischen Etikette zu fügen, und erntet dafür die Kritik ihrer Schwiegermutter Sophie Friederike von Bayern.

  5. 30. Juli 2012 · Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-98) ist - aus streng historischer Sicht - eine kapriziöse Nebengestalt in der Geschichte des Habsburgerreichs.

  6. Kaiserin Elisabeth von Österreich. ‹ Kapitel zurück. Die Frau, deren Leben durch tragische Unglücksfälle verdunkelt wurde, die selbst dem Mordstahl eines Anarchisten zum Opfer fiel, hat wenigstens eine überaus glückliche Kindheit gehabt. Sie kam am Weihnachtsabend des Jahres 1837 als drittes Kind des Herzogs Max in Bayern zur Welt.

  7. Elisabeth von Österreich stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach. Sie wurde 1854 durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich und 1867 auch Königin von Ungarn.