Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen ( Kongresspolen ). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Regentschaft. 1.2 Außenpolitik. 2 Nachkommen. 3 Abstammung. 4 Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Nikolaus I., bisweilen auch Nikolaus der Große genannt (* 820 in Rom; † 13. November 867 ebenda), war vom 24. April 858 bis zu seinem Tod im Jahr 867 Papst. Der Tag seiner Wahl in Anwesenheit von Kaiser Ludwig II. ist unsicher, doch wurde er am 24. April inthronisiert.

  3. Nikolaus I. steht für folgende Personen: Nikolaus I. (Papst) (820–867), Papst. Nikolaus I. (Patriarch) (852–925), Patriarch von Konstantinopel. Nikolaus I. (Mecklenburg) (vor 1164–1200), Fürst von Mecklenburg. Nikolaus I. (Werle) (um 1210–1277), Herr zu Rostock und Herr zu Werle.

  4. Unter Nikolaus I. wurde die erste öffentliche russische Eisenbahnlinie von Moskau nach St. Petersburg gebaut. Er legte die Spurweite der russischen Eisenbahnschienen auf 1.524 mm (5 Fuß) fest,...

  5. Nikolaus I. war der festen Überzeugung, dass die Monarchie die einzige Regierungsform war, die für Russland geeignet sei. Folglich hielt er jede Veränderung mit einer liberalen Ausrichtung für...

  6. Nicholas I [pron 1] (6 July [ O.S. 25 June] 1796 – 2 March [ O.S. 18 February] 1855) was Emperor of Russia, King of Congress Poland, and Grand Duke of Finland. He was the third son of Paul I and younger brother of his predecessor, Alexander I. Nicholas's reign began with the failed Decembrist revolt.

  7. 105. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 24.IV.858: Pontifitkatsende: 13.XI.867: Herkunft: römisch

  8. / 6. Juli 1796 greg. in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februar jul. / 2. März 1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen ( Kongresspolen ).

  9. Pope Nicholas I ( Latin: Nicolaus I; c. 800 – 13 November 867), called Nicholas the Great, was the bishop of Rome and ruler of the Papal States from 24 April 858 until his death.

  10. Nicholas I (born July 6 [June 25, Old Style], 1796, Tsarskoye Selo [now Pushkin], near St. Petersburg, Russia—died February 18 [March 2, New Style], 1855, St. Petersburg) was a Russian emperor (1825–55), often considered the personification of classic autocracy.