Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schubert-Formationen. 1973 gründete Sieghart Schubert die „Sieghart Schubert Formation“ als Jazzrock-Band mit zwei Sängerinnen. Nach einer Umbesetzung 1975 stellte sich die Gruppe auf Rock- und Popmusik um mit Sängerin Katrin Lindner. 1978 erfolgte eine Umbenennung in „Schubert-Band“. 1985 löste sich die Gruppe auf.

  2. Konrad Burkert (1975 – 1976) Martin Becker (1992 ... (1975 – 1976) Ulrich Swillms (1975 – present) Karat, also known as K…! (from January 2006 to June 2007), is a German rock band, founded in Berlin in what was then East Germany in 1975. One of Ea ...

  3. Detaillierte Informationen über die Münze 2 Deutsche Mark (Konrad Adenauer), Bundesrepublik Deutschland, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  4. Konrad Burkert (Schlagzeug 1975-1976) Ed Swillms (Keyboard 1975-Heute) Herbert Dreilich † 2004 (Gitarre und Gesang 1975-2004) Weitere Musiker; Henning Protzmann (Bass 1975-1986) Bernd Römer (Gitarre 1976-Heute) Michael Schwandt (Schlagzeug 1976-Heute) ...

  5. Karat (Ger. for "carat") is a German rock band, founded in 1975 in East Berlin, then part of the German Democratic Republic, or East Germany. Karat also gained a strong following in West Germany when its 1982 album Der blaue Planet (The Blue Planet) was one of the year's top sellers in both East and West Germany, making Karat one of the more prominent bands in German-language rock music.

  6. gerds-musicpage.de › juwelen › lift_helms_03lift_helms_03.html

    Till Patzer, Conny Burkert, Dina Straat (die spätere Frau von Gerhard Zachar), Bernd Schlund, Jürgen Heinrich, Manfred Nytsch, Gerhard Zachar, Jürgen Kotzsch, Franz Bartzsch. An dieser Stelle besonders herzlichen Dank an das Privatarchiv Karla Kotzsch, Meissen für die Überlassung dieses raren Fotos! (Hartmut)

  7. Konrad Burkert hat in vielen bekannten Bands getrommelt. Neben Karat war er in seinen Anfangsjahren beim Dresden Sextett und -Septett, später u.a. bei LIFT und der Schubert Band. Ab Anfang der 80er verlor sich seine Spur, obwohl er - wie Ihr gleich selbst lesen könnt - nach wie vor im professionellen Bereich musikalisch aktiv war.