Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Sein oder Nichtsein...“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers William Shakespeare. Shakespeare wurde im Jahr 1564 in Stratford-upon-Avon geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1602 zurück. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche ...

  2. Rezensent Bernd Noack bekommt mit Klaus Pohls Roman "Sein oder Nichtsein" Einblick in die Theaterwelt und in die verrückten, dramatischen Proben für Peter Zadeks Hamlet-Version mit Angela Winkler in der Hauptrolle im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler, der selbst an diesem Stück in der Rolle des Horatios mitwirkte, erzählt darin "süffig und bisweilen auch kühn erfunden", wie der ...

  3. Klaus Pohl holt sie mit „Sein oder Nichtsein“ zurück: liebevoll, fast zärtlich, aber eben auch schonungslos unverblümt. „Sein oder Nichtsein“ ist mehr als ein Kapitel ge- und erlebte Theatergeschichte, mehr als Probennostalgie. Es ist ein großartiger Roman über große Kunst und die Menschen, die sie machen.

  4. Sein oder Nichtsein“ ist mehr als ein Kapitel ge- und erlebte Theatergeschichte, mehr als Probennostalgie. Es ist ein großartiger Roman über große Kunst und die Menschen, die sie machen. ― Tiroler Tageszeitung Published On: 2021-09-18 In seinem Roman erzählt er aus der Welt des Theaters und wie er das macht, das ist ganz großes Kino ...

  5. 19: 45 - 22: 25 Uhr. 21. 06. Fr. 19: 45 - 22: 25 Uhr. Karten. Mit unserer großen Ensuite-Produktion »Sein oder Nichtsein« zum Spielzeitende laden wir Sie ein zu einer Hommage ans Theater und die kreative, humorvolle und vereinende Kraft, die es selbst in Zeiten existenzieller Bedrohung haben kann. Nur vom 1.-21.

  6. Lars Eidinger - Sein oder nicht sein. Lars Eidinger ist einer der außergewöhnlichsten Schauspieler Deutschlands. Zum ersten Mal zeigt Lars Eidinger hier, der als Mensch wie als Künstler polarisiert, seine sehr persönliche Herangehensweise bei der Erarbeitung einer neuen Rolle und gibt dem Zuschauer damit einen intimen Einblick in seine ...

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch: Schon der Anfang von Ernst Lubitschs „To Be Or Not To Be“ zeigt den großartigen Humor des Films. Ein Mann, der ...