Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 20. Juli 1944 explodiert in Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen eine Bombe. Doch der Versuch, ihn zu töten, scheitert. Dennoch gilt das Attentat heute als Symbol für den deutschen Widerstand.

    • 60 Min.
    • Dirk Hempel
  2. Während die DDR den kommunistischen Widerstand in den Mittelpunkt des offiziellen Gedenkens stellte, fand das Attentat vom 20. Juli 1944 in der Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der Fünfziger Jahre zunehmend Anerkennung in Politik und Gesellschaft. Offizielle Gedenkveranstaltungen würdigen den Freiheitswillen und den Vorbildcharakter der Attentäter. Davon zeugen auch die Namensgebungen ...

  3. Juli 1944. Dennoch gab es einen Kern weniger Offiziere, die immer wieder versuchten, den Diktator aufzuhalten. Mehrfach hatte es Anschläge auf Hitler gegeben, doch ungünstige Umstände oder der pure Zufall machten den Attentätern immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Das berühmteste Attentat des militärischen Widerstands geschah am 20.

  4. Attentat auf Adolf Hitler. 20. Juli 1944. Abschiedsbrief von Adam von Trott zu Solz an seine Mutter vom 26. August 1944 aus Berlin-Plötzensee (Abschrift) Am 20. Juli 1944 versuchte eine um Claus Schenk Graf von Stauffenberg formierte Gruppe, Adolf Hitler mit einem Bombenanschlag zu ermorden. Mit diesem Attentat verbanden sich die Ziele, sowohl ...

  5. Nationalsozialismus Das Attentat auf Adolf Hitler. 20. Juli 1944: Fast ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen der Graf von Stauffenberg und einige andere mutige Männer, den Diktator Hitler zu ermorden. Aber das Attentat misslingt. Am 20. Juli 1944 stand im Führerhauptquartier in Ostpreußen eine Lagebesprechung auf dem Plan ...

  6. Bedeutung. (politischer) Mordanschlag auf eine im öffentlichen Leben stehende Persönlichkeit. Beispiele: ein feiges, frevelhaftes Attentat. ein Attentat auf, gegen jmdn. planen. ein Attentat begehen, verüben. einem Attentat zum Opfer fallen. der Minister, Fürst kam durch ein Attentat ums Leben.

  7. 17. Juli 2014 · Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 gilt als der bedeutendste Versuch, das Nazi-Regime zu stürzen. Bei der Vorbereitung und Durchführung waren auch vier Männer aus Mecklenburg ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das Attentat

    Das Attentat sarajevo 1914