Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. [1] Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der ...

  2. Kretschmann, "Reform-Superminister" des Herzogtums Sachsen-Coburg-Saalfeld und der eigentlich starke Mann im Staate, formt den Prinzen nach seinen Idealen. So ist es nur zu verständlich, dass Ernst 1805 die Nähe Preußens sucht, als sich die sächsischen Herzogtümer nach dem Sieg von Napoleon bei Austerlitz über Österreich und Russland entscheiden müssen, welche Seite sie wählen wollen.

  3. Victoire w ar eine Tochter d es Herzogs Franz Friedrich v on Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750–1806), a us dessen Ehe m it Auguste (1757–1831), Tochter d es Grafen Heinrich XXIV. Reuß z u Ebersdorf. Ihr jüngerer Bruder Leopold w urde 1831 König d er Belgier, i hre Schwester Juliane w ar russische Großfürstin. Ihr ältester Bruder Ernst ...

  4. 10. Feb. 2023 · Genealogy for Juliane Henriette Ulrike von Sachsen-Coburg-Saalfeld (Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld), Prinzessin, Grand Duchess of Russia (1781 - 1860) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living rel ...

  5. Sophie war das älteste Kind des Herzogs Franz Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750–1806), aus dessen Ehe mit Auguste (1757–1831), Tochter des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf. Ihr Bruder Leopold wurde 1831 König der Belgier, ihre Schwester Juliane war russische Großfürstin und über ihre Schwester Victoria war sie eine ...

  6. Juliane von Sachsen-Coburg-Saalfeld, gen. Anna Fjodorowna Aus Historisches Lexikon Bayerns. Anna Fjodorowna im Historischen Lexikon Bayerns: S. Sachsen-Coburg (Herzogtum, 1572-1826) Weiterführende Links. Anna Fjodorowna in der Personensuche von bavarikon ...