Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Odemar, der mit der Schauspielerin Erika Nymgau 1) (1889 – 1981) verheiratet war, starb am 6. Mai 1955 mit nur 65 Jahren in München 1); die letzte Ruhe fand er auf dem Friedhof in Bernau am Chiemsee 1) → Foto der Grabstelle bei knerger.de.

  2. Die Regie beschwört einen richtigen Hexensabbath und die Darsteller sind mit Hingabe bald Jäger und bald Gejagte. Köstlich in seiner burschikosen Drolerie und Wichtigtuerei Fritz Odemar, während Fritz Rasp hinter seinen verkniffenen Physiognomie allerlei Schlimmes vermuten läßt. Friedrich Kayßler hat die natürliche Würde eines alten ...

  3. Zitierweise Odemar, Fritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138277621.html [08.03.2023].

  4. Entdecke die besten Filme mit Fritz Odemar: Viktor und Viktoria, Kleider machen Leute, Serenade, Abwege, Der Doppelgänger, Kitty und die Weltkonferenz...

  5. de.wikipedia.org › wiki › Erik_OdeErik Ode – Wikipedia

    Leben. Seine Eltern waren die Schauspieler Fritz Odemar und Erika Nymgau-Odemar.Fritz Odemar wirkte u. a. in zahlreichen Spielfilmen der UFA mit.. Bereits als Zwölfjähriger spielte Erik Ode 1923 in dem Stummfilm I. N. R. I. mit. Er besuchte vorübergehend die Freie Schulgemeinde Wickersdorf und begann nach der mittleren Reife 1927 eine Lehre in einer photochemischen Anstalt.

  6. erik-ode.de › biographErik Ode

    Erik Ode. Erik Ode. Als Fritz Erik Signy Odemar wird er am 6. November 1910 in Berlin geboren. Der Sohn des Schauspielers Fritz Odemar und der Schauspielerin Erika Nymgau besucht Schulen in Stendal, Saarbrücken und Berlin. Dort tritt er als Chorsänger im Deutschen Opernhaus auf. Er kommt schon früh mit der darstellenden Kunst in Berührung.