Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2014 · Levitan wurde am 2. Oktober (19. September nach dem alten julianischen Kalender) 1914 in der Stadt Vladimir geboren, etwa 150 Kilometer östlich von Moskau gelegen. Bereits als Kind verfügte er über eine ausnehmend klare, durchdringende Stimme: Altersgenossen nannten ihn „Jurij-Truba“ (Posaunen-Jurij) und Mütter aus der Nachbarschaft ...

  2. Juri Borissowitsch Jelagin. Juri Borissowitsch Jelagin ( russisch Юрий Борисович Елагин; * 31. Mai 1910 in Moskau; † 4. September 1987 in Washington, D.C.) war ein russischer Musiker und Schriftsteller. Jelagin arbeitete als Violinist am Moskauer Künstlertheater und am Wachtangow-Theater. 1929 war er zeitweise in Haft.

  3. Wiktor Schklowski. Wiktor Borissowitsch Schklowski ( russisch Виктор Борисович Шкловский, wiss. Transliteration Viktor Borisovič Šklovskij; * 12. jul. / 24. Januar 1893 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1984 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Kritiker, Schriftsteller und Pamphletist .

  4. Juri Borissowitsch Mesenzew wurde am 11. Mai 1929 in der ukrainischen, damals sowjetischen Stadt Charkiw geboren. Er studierte an der Fakultät für Mechanik der Leningrader Universität und schloss dort 1953 mit einem Diplom ab. Anschließend wurde er im Konstruktionsbüro von Walentin Petrowitsch Gluschko eingesetzt, wo er sich mit der ...

  5. 26. März 2024 · Sowjetischer Volleyballspieler, -trainer und -funktionär – Juri Borissowitsch Tschesnokow wurde am 22.01.1933 in Moskau (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands) geboren und starb mit 77 Jahren am 29.05.2010 in Moskau (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands). Heute wäre Juri Borissowitsch Tschesnokow 91 Jahre alt.