Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Feb. 1999 · Heinz Schubert wurde am 12.11.1925 geboren und ist bekannt für Filme wie Liegen Lernen, Das Feuerzeug, Finale in Berlin und Serien wie Ein Herz und eine Seele, Der große Bellheim, Kara Ben Nemsi ...

  2. Heinz Schubert war "Alfred Tetzlaff" in Wolfgang Menges 70er-Jahre-Serie "Ein Herz und eine Seele" und verkörperte damit eine der Kult-Fernsehfiguren. Schubert hatte nach dem Krieg ein Schauspielstudium begonnen. 1950 holte ihn Bert Brecht an das "Berliner Ensemble" in Ost-Berlin. Nach dem Mauerbau ging Schubert in den Westen, gehörte zum ...

  3. Entdecke alle Serien und Filme von Heinz Schubert. Von den Anfängen seiner 44 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  4. Heinz Hermann Schubert (* 27. August 1914 in Berlin; † 17. August 1987 in Bad Oldesloe [1]) war ein deutscher SS-Obersturmführer, der als Adjutant von Otto Ohlendorf, dem Kommandeur der Einsatzgruppe D, am Mord an den Juden in der besetzten Ukraine, auf der Krim und im Kaukasus beteiligt war. Schubert wurde 1948 im Einsatzgruppen-Prozess zum ...

  5. www.spiegel.de › kultur › heinz-schubert-a-413739cf-0002-0001Heinz Schubert - DER SPIEGEL

    25. Aug. 1996 · Heinz Schubert. 25.08.1996, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 35/1996. machte Fernsehgeschichte mit seiner Rolle als Alfred Tetzlaff in der ARD-Serie »Ein Herz und eine Seele«, die vor 20 Jahren die ...

  6. Heinz Schubert war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Fotograf. Seine bekannteste Rolle ist die des Alfred Tetzlaff, genannt Ekel Alfred aus der Fernsehserie Ein Herz und eine Seele.

  7. Schubert geriet in den 1940er Jahren durch seine innere Distanz zum Regime immer stärker in Bedrängnis, jedoch blieb er vor allem durch den Einfluss seines Förderers Wilhelm Furtwängler bis kurz vor Kriegsende weitgehend unbehelligt. So brachte Furtwängler in Konzerten der Berliner Philharmoniker zwei Werke Schuberts zur ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach