Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2022 · Heinz Rühmann (1902-1994) war der Größte, zumindest einer der Größten, obwohl er mit seinen 1,65 Metern von der Statur her eher klein war. 1995 wurde er posthum sogar als "größter deutscher ...

  2. HEINZ RÜHMANN. Bürgerlicher Name Heinrich Wilhelm Rühmann Lebensdaten 7. März 1902 (Essen) – 3. Oktober 1994 (Aufkirchen am Starnberger See) Familie Ehefrauen Hertha Droemer, Hertha Feiler, Maria Herbot, Sohn Peter Rühmann Filme im Bestand der Murnau-Stiftung. Heinz Rühmann nahm schon als Jugendlicher Theaterunterricht und hatte mit ...

  3. 3. Okt. 1994 · Heinz Rühmann half seiner ersten Frau bei der Ausreise nach Schweden und unterstützte sie dort weiter und rettete sie so vor dem Holocaust. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde 1946 im Rahmen der Entnazifizierung sein Auftrittsverbot aufgehoben. 1947 gründete er die Filmgesellschaft Comedia, die 1953 in Konkurs ging.

  4. Best Of Heinz Rühmann Am 03. Oktober 2014 jährte sich der Todestag einer der größten und nach wie vor beliebtesten deutschen Schauspieler, der von Heinz Rühmann, zum inzwischen bereits zwanzigsten Mal. Im Laufe seines Berufslebens entstanden zahlreiche von Filmen.

    • DVD
  5. 25. Dez. 2022 · Heinz Rühmann dürfte auf seine Kindertage im Revier wohl mit gemischten Gefühlen zurückgeblickt haben. Am 7. September 1902 in Essen geboren, steht er schon als Fünfjähriger auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Genauer gesagt: er sitzt. Und zwar in der Bahnhofsgaststätte von Wanne, heute ein Ortsteil von Herne, die seine Eltern erfolgreich betreiben. Jedenfalls platziert ihn sein ...

  6. Heinz Rühmann wurde am 7. März 1902 geboren . Heinrich Wilhelm Rühmann war einer der bekanntesten und populärsten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts, Produzent und Regisseur, der nicht nur mit seinem wohl berühmtesten Werk „Die Feuerzangenbowle“ (1944) in die deutsche Filmgeschichte eingegangen ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Heinz Rühmann als Dr. Watson in "Der Mann, der Sherlock Holmes war". | Bild: WDR/dpa/Dieter Klar