Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. August: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach wird als ältester Sohn des Industriellen Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und dessen Frau Bertha (geb. Krupp) in Essen geboren. Ingenieurstudium in München, Berlin und Aachen. Eintritt in die Firma seines Vaters.

  2. Friedrich Alfred Krupp (* 17. Februar 1854 in Essen; † 22. November 1902 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp. Er war Eigentümer der Essener Gussstahlfabrik und weiterer Unternehmen. Er baute den Konzern durch Erwerb weiterer Betriebe und die Gründung des Werkes in Rheinhausen aus. Er war auch Mitglied des Reichstages .

  3. Alfred Krupp (26. dubna 1812 Essen – 14. července 1887 Essen) byl německý průmyslník a vynálezce, pocházející z rodiny Kruppů. Jeho mladším bratrem byl Hermann Krupp (1814–1879), vnučkou pak Bertha Krupp von Bohlen und Halbach .

  4. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach wird am 13. August 1907 als ältestes Kind von Bertha und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach geboren. 1934 schließt er sein Studium als Diplomingenieur ab und wird 1943 Alleininhaber der Firma. Nach Verurteilung zu zwölf Jahren Haft und seiner Begnadigung kehrt er 1951 an die Spitze seines Unternehmens ...

  5. 26. Apr. 2011 · Alfred Krupp, the second child and oldest son of Friedrich (1787 - 1826) and Therese (1790 - 1850) Krupp, is forced to leave grammar school and abandon his plans to serve an apprenticeship in the Düsseldorf mint when his father becomes seriously ill. He joins the firm and supports his mother who takes over the management of the company after the death of her husband in 1826. First his sister ...

  6. Alfred Krupp, zweites Kind und ältester Sohn von Friedrich (1787 - 1826) und Therese (1790 - 1850) Krupp, muss den Besuch des Gymnasiums abbrechen und den Plan einer Lehre in der Düsseldorfer Münze aufgeben, als sein Vater schwer erkrankt. Er tritt in den Betrieb ein und unterstützt seine Mutter, als sie nach dem Tod des Vaters 1826 das Unternehmen weiterführt, auch die Schwester und ...

  7. Dagegen gründete er 1843 in Österreich (Berndorf) mit Alexander Schoeller als Kapitalgeber eine Metallwarenfabrik für die Herstellung von Eßbestecken. Diese Fabrik wurde seit 1844 von → Hermann Krupp geleitet. Ihre Ausstattung mit Besteckmaschinen und Prägewalzen brachte der Essener Gußstahlfabrik lohnende Aufträge.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach