Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1816 in den preußischen Grafenstand erhoben. Sein Sohn, Graf Hans Adolf Karl von Bülow, war 1850–1858 mecklenburg-schwerinscher Ministerpräsident. Für Karl von Bülow (* 1812), Sohn des königlich dänischen Kammerherrn und Hofjägermeisters, Gottlob von Bülow aus dem Hause Essenrode und der Louise von Stolle, gab es am 19

  2. Bülow: Hans Guido von B., einer unser bedeutendsten Musiker als Claviervirtuose und Dirigent, geboren am 8. Januar 1830 zu Dresden, † am 12. Februar 1894 zu Kairo. Sein Großvater diente als sächsischer Major unter Napoleon, sein Vater Eduard v. B. zeichnete sich als Novellendichter und Schriftsteller aus (s. A. D. B. III, 517).

  3. Hans Guido Freiherr von Bülow aus einem mecklenburgischen Adelssgeschlecht wurde am 8. Januar 1830 in Dresden geboren. Der musikalisch hochbegabte Junge, der seit Jahren von Friedrich Wieck (1785-1873), dem Vater Clara Schumanns (1819-1896), Klavierunterricht erhielt, erlebte seinen musikalischen Durchbruch 1842 als Zwölfjähriger anlässlich der Uraufführung von Richard Wagners (1813-1883 ...

  4. Hans Graf von Bülow war vor 1807 der Präsident der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg. 1808 wurde er in den Staatsrat des 1807 durch ein napoleonisches Dekret gebildeten Königreichs Westphalen berufen. Dort leitete er die Sektion Finanzen, Handel und Schatz. Er arbeitete an der Errichtung eines öffentlichen Haushalts und ...

  5. In the beginning, there was rhythm. – Hans von Bülow. Bülow’s playing is able to disclose the beauty of law and order and symmetry, to exemplify that cardinal element of beauty – repose. Those who wish to add intellectual enjoyment to the pleasures of the imagination derive a happiness from Bülow’s playing which no other pianist can ...

  6. The International Hans von Bülow Competition will take place in its fourth edition in 2023. The previous editions in 2012, 2015 and 2018 were organized by the International Hans von Bülow Society e.V. In 2021 the organization of the competition was passed to the Max Reger Conservatorium under the administration of the Schmalkalden-Meiningen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot – Wikipedia

    Loriot [ lo.ʀi̯ˈ.o ], bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow [ ˈbyː.lo] (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing - Ammerland ), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film tätig war.