Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für rodolphe kreutzer. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.henle.de › de › Kreutzer-RodolpheKreutzer, Rodolphe

    Rodolphe Kreutzer 42 Etüden für Violine solo Herausgeber: Norbert Gertsch. Urtextausgabe, broschiert HN 1177 19,00 ...

  2. Kreutzer – Etüden für Violine (Geige) Der französische Komponist und Professor für Violine Rodolphe Kreutzer schrieb zahlreiche Etüden für angehende Geiger. Seine „42 Etüden oder Capricen“ werden heute noch gerne im Unterricht eingesetzt. Mehr Etüden & Schulen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene auf der Geige:

  3. 7. Juli 2020 · Rodolphe Kreutzer - Violin Concerto No.1 in G Major, Laurent Albrecht Breuninger (violin), Südwestdeutsches Kammerorchester, Pforzheim, Timo Handschuh (condu...

    • 24 Min.
    • 4,9K
    • sibarit101
  4. 10. Dez. 2018 · Rodolphe Kreutzer (1766 – 1831) Die Unterschiede könnten größer nicht sein: Ediert man ein Werk der Großen aus Klassik und Romantik, kann man in der Vorbereitung auf eine Fülle von Informationen aus einem Meer von wissenschaftlicher Literatur zurückgreifen.

  5. Rodolphe Kreutzer gilt heute noch neben Viotti, Rode und Baillot als zentrale Figur der französischen Violinschule. Mit 13 schrieb er bereits sein erstes Violinkonzert, noch bevor er theoretischen Unterricht hatte. Und schon mit sechzehn Jahren wurde er mit den großen Violinvirtuosen seiner Zeit verglichen. 1783 übernahm Kreutzer den Posten seines verstorbenen Vaters in der Chapelle Royale ...

  6. Rodolphe Kreutzer. Rodolphe Kreutzer ( 16 de novembre de 1766 - 6 de gener de 1831) va ser un violinista, professor, compositor i director d'orquestra francès. És cèlebre pels seus mètodes i estudis per a violí, i per la sonata que li va dedicar Beethoven .

  7. Rodolphe Kreutzer. Der französische Geiger. Französischer Violinvirtuose und Komponist deutscher Herkunft. Er war 1816-27 Kapellmeister der Großen Oper in Genf. Sein Name ist in der ihm gewidmeten "Kreutzer-Sonate" von Beethoven (op. 47), in Violin-Etüden und -Konzerten lebendig geblieben.