Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der ...

  2. Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) war ein deutscher Komponist, Violinist und begnadeter Orgel- und Cembalospieler des Barocks . Gerade durch seine revolutionäre Verwendung der Harmonik war Bach wegweisend für alle nachfolgenden Musiker. Johann Sebastian Bach. Bach schrieb über 1.000 musikalische Werke, die heute weltweit bekannt sind.

  3. Herzlich willkommen zu www.bach.de, den deutschsprachigen Seiten über Johann Sebastian Bach.Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Barockmusikers, Violinisten, Organisten, Konzertmeisters, Komponisten, Hofkapellmeisters und Thomaskantors.

  4. Johann Sebastian Bachs Leben fand in einem relativ kleinen Gebiet in Mitteldeutschland statt, was für einen Komponisten seiner Bedeutung ungewöhnlich ist. Mit Ausnahme seines kurzen Aufenthalts in Lüneburg liegen alle Wohnorte Bachs im Gebiet der heutigen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

  5. Johann Sebastian Bach. Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von seinem Privatleben ist allerdings kaum etwas bekannt, da nur wenige Briefe und persönliche ...

  6. Johann Sebastian Bach. * 21.03.1685 Eisenach. † 28.07.1750 Leipzig. JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit, dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch ...

  7. 1685 Johann Sebastian Bach wird am 21. März in Eisenach geboren. Viele Eindrücke und Erlebnisse aus seiner Kindheit in Eisenach begleiteten Bach sein ganzes Leben lang: das als Stadtpfeiferei dienende Elternhaus, die traditionsreiche Lateinschule mit ihrem Schülerchor im alten Dominikanerkloster, die Georgenkirche mit ihrer Orgel, das Rathaus mit den Turmbläsern.

  8. 27. Mai 2024 · Johann Sebastian Bach (born March 21 [March 31, New Style], 1685, Eisenach, Thuringia, Ernestine Saxon Duchies [Germany]—died July 28, 1750, Leipzig) composer of the Baroque era, the most celebrated member of a large family of north German musicians. Although he was admired by his contemporaries primarily as an outstanding harpsichordist ...

  9. Detaillierte Informationen zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs, zu seiner Familie und musikalischen Zeitgenossen sowie zu weltpolitischen und kulturgeschichtlichen Ereignissen finden Sie auf der interaktiven Plattform jsbach.de. Leben , Werke und Wirksamkeit. 21. März in Eisenach geboren, Taufe am 23. März in St. Georgen.

  10. Die Bachs waren eine Familie angesehener städtischer Spielleute und Hofmusiker. Als ihr Stammvater gilt Veit Bach, Johann Sebastians Urgroßvater, der 1550 in der Nähe von Gotha geboren wurde, das Müllerhandwerk ausübte und gleichzeitg ein begabter Lautenspieler war. 1695, mit fast zehn Jahren, war Bach Vollwaise.

  11. Johann Sebastian Bach (31 March [O.S. 21 March] 1685 – 28 July 1750) was a German composer and musician of the late Baroque period.He is known for his prolific authorship of music across a variety of instruments and forms, including; orchestral music such as the Brandenburg Concertos; solo instrumental works such as the cello suites and sonatas and partitas for solo violin; keyboard works ...

  12. Johann Sebastian Bach. Cello-Suite Nr. 6 . Johann Sebastian Bachs Suiten für Cello solo entstanden vermutlich zwischen 1720 und 1723 und werden von Nummer eins bis Nummer sechs immer anspruchsvoller.

  13. Johann Sebastian Bach (1685-1750) hat ein Gesamtwerk von mehr als 1300 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Johann Sebastian Bach?

  14. Genealogie V →Johann Ambrosius Bach (1645–95), Stadtpfeifer in Erfurt und Eisenach, hier auch Hofmusiker; M Elisabeth (1644–94), T d. Kürschners u. Ratsherrn Valentin Lämmerhirt in Erfurt; Gvv →Christoph Bach (1613–61), gräflicher Hof- und Stadtmusikus in Arnstadt; Gmv Maria Magdalena, T des Stadtpfeifers Grabler, Prettin; 5 B, u. a. →Johann Christoph Bach (1671–1721 ...

  15. Persönliche Daten: 21. März 1685. 28. Juli 1750. J. S. Bachs Leben bewegte sich geografisch in sehr engen Grenzen. Eine seiner weitesten Reisen führte nach Lüneburg. Sein Werk jedoch ist unvergleichlich, auch wenn es erst 80 Jahre nach seinem Tod die Anerkennung fand, die es verdient.

  16. 27. Aug. 2017 · Johann Sebastian Bach ist für viele Menschen der allergrößte und allerwichtigste und allertollste Komponist, weil er so viele wunderbare Musikstücke geschrieben hat. Die Lebensgeschichte des ...

  17. 🎵 Buy "Bach: Complete Cello Suites" on the Official Halidon Music Store: http://bit.ly/2JAHYlx🎧 Stream the album on Spotify: https://spoti.fi/36h8sCq🍎 iTu...

  18. Johann Sebastian Bach war Musiker und Komponist. Auch heute noch ist er einer der wichtigsten Komponisten in der Geschichte der Musik. Seine Stücke für das Klavier, die Orgel, die Flöte, Gesang und das Orchester werden oft gespielt. Er wurde im Jahr 1685 in Eisenach in Thüringen geboren und steht für den Stil des Barock .

  19. 13. Dez. 2013 · Johann Sebastian Bach - The Greatest Hits01. Toccata and Fugue in D Minor, BWV 565 0:00:09Сергей Дижур 02. Orchestral Suite No. 2 in B Minor, BWV 1067: VII. ...

  20. Bach zieht um. Anfang Februar 1723 reist der Köthener Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach nach Leipzig: zum Probespiel für die offene Position des Thomaskantors und Musikdirektors der Stadt. Seine Musik beeindruckt, er wird im April gewählt und zieht im Mai mit seiner Familie in die Messestadt. 300 Jahre später heißt es in Leipzig ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach