Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salieri, Familie. 7.5.1825 Wien. Hofkapellmeister und Komponist. Erster Musikunterricht von seinem Bruder Francesco Antonio (* 27.5.1741 Legnago, † 23.9.1826 Legnago), der als Geiger Schüler von Giuseppe Tartini gewesen war und 1767 Organist in Legnago wurde, und vom Organisten seines Heimatortes, Giuseppe Simoni. 1765 betrieb A. S. Studien ...

  2. Antonio Salieri (n. 18 august 1750 , Legnago , Veneto , Italia – d. 7 mai 1825 , Viena , Imperiul Austriac ) a fost un compozitor și dirijor , maestru al Capelei Imperiale din Viena, rival al lui Mozart și îndrumător al lui Beethoven , Schubert și Liszt , unul dintre cei mai importanți muzicieni ai timpului său.

  3. Biografie. Antonio Salieri (* 18.8.1750, Legnano; † 7.5.1825, Wien) ist einer der erfolgreichsten Komponisten der italienischen Oper der Spätbarocks. Als Kind einer Kaufmannsfamilie wurde er schon früh von seinem Bruder Francesco in die Musikwelt eingeführt. Er lernte Violine, Cembalo und Gesang und ging dann nach dem Tod seiner Eltern ...

  4. Antonio Salieri. Antonio Salieri (výslovnosť IPA: [anˈtɔːnjo saˈljɛːri]; * 18. august 1750, Legnago, Benátsko – † 7. máj 1825, Viedeň, Rakúsko) bol taliansky klasicistický hudobný skladateľ, dirigent a hudobný pedagóg. Sústreďoval sa na operu, skladal aj oratóriá, kantáty, omše, symfónie a koncerty. Roku 1774 sa stal ...

  5. Antonio Salieri (18 Ağustos 1750, Verona, İtalya - 7 Mayıs 1825, Viyana), İtalyan klasik müzik bestecisi, orkestra şefi ve müzik öğretmeni. Venedik Cumhuriyeti 'ne bağlı Verona'da doğdu, yetişkin hayatını ve kariyerini Habsburg Hanedanı 'nın himayesinde geçirdi.

  6. 7. Apr. 2024 · Antonio Salieri. „Spielfassung“ von Martin G. Berger und Philipp Amelungsen. Theater an der Wien im MuseumsQuartier. UA Premiere: 5. April 2024. Inszenierung: Martin G. Berger. Musikalische Leitung: Christophe Rousset. Les Talens Lyriques. Wer „Kublai Khan“ sagt, denkt wahrscheinlich weniger an den Mongolenfürsten, der Kaiser von China ...

  7. Antonio Salieri (1750-1825) Persönliche Daten: Geburtstag: 18. August 1750 in Legnago, Italien: Todestag: 7. Mai 1825 in Wien, Österreich: Bemerkung: Salieri war unter anderem Lehrer von Ludwig van Beethoven, Johann Nepomuk Hummel, Ignaz Moscheles, Fra ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Antonio Salieri

    puli und pumi
    mozart
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach