Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2019 · Deutsch: SS-Sturmbannführer Otto Förschner (4.11.1902 in Dürrenzimmern - 28.5.1946 in Landsberg)ab Februar 1942 Kommandeur des Wachsturmbanns des Konzentrationslagers Buchenwald, ab September 1943 Lagerkommandant des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora; am 13.12.1945 zum Tode verurteilt und am 28.5.1946 hingerichtet."

  2. Otto Förschner was born on 4 November 1902. He entered the SS in 1934 and the NSDAP in 1937. He remained in the Waffen-SS until he was transferred to Buchenwald concentration camp owing to a war injury.

  3. Otto Förschner, né le 4 novembre 1902 à Dürrenzimmern et mort le 28 mai 1946 à Landsberg am Lech, était un commandant SS allemand et un fonctionnaire de camp de concentration nazi. Il fut commandant du camp de concentration de Dora-Mittelbau et du camp de concentration de Kaufering , sous-camp de Dachau .

  4. Otto Förschner was the German SS camp commandant. He was also soldier in Reichswehr. He served as commandant of the Mittelbau-Dora concentration camp and the...

    • 3 Min.
    • 55,1K
    • ThePastQuest
  5. Otto Förschner verbrachte seine ersten Lebensjahre auf dem elterlichen Bauernhof in Bayern. Er verpflichtete sich 1922 für zwölf Jahre bei der Reichswehr und trat im März 1934 nach der Beendigung seines Militärdienstes als SS-Mitglied der SS-Verfügungstruppe bei. Im Jahr 1937 wurde Förschner auch Mitglied der NSDAP. Vom 1.

  6. foerschner.de › impressumImpressum - F

    Impressum Firma Förschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anschrift Neidleinstr. 588348 Bad Saulgau Telefon 07581 4887-0 Fax 07581 4887-40 E-Mail info(at)foerschner.de Internet www.foerschner.de Inhaltlich Verantwortlicher Margund FörschnerHochberger Str. 48/188348 Bad Saulgau Vertretungsbefugter Geschäftsführer Alexander FörschnerMargund Förschner Handelsregister Registergericht ...

  7. Otto Förschner was a German Steamship-Sturmbannfuhrer and a Nazi concentration camp officer Background Förschner was born in the town of Dürrenzimmern, Bavaria on November 4, 1902 and was raised on a farm owned by his family.