Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.blz.bayern.de › ordnungshueter-und-massenmoerder-imPublikationen-Detailseite

    Dirk Riedel sucht in seiner Biographie über Hans Loritz, den ehemaligen Kommandanten der Konzentrationslager Esterwegen, Dachau und Sachsenhausen, der später in Norwegen Gefangenenlager der SS leitete, eine Antwort auf die Frage, wie aus „ganz normalen“ Männern jene gewaltbereiten Täter wurden. „Hans Loritz war die SS-Karriere als KZ-Kommandant nicht in die Wiege gelegt ...

  2. This article builds on the growing body of literature on SS perpetrators. It explores the career of Hans Loritz, one of the most influential commandants of the pre-war nazi camps (and, from 1936 ...

  3. SS-Oberführer [an SS rank between colonel and brigadier general, for which there is no English equivalent] Hans Loritz replaces Koch as camp commandant. May 3, 1940 German authorities deport 1,200 Polish prisoners from the Pawiak prison in Warsaw to Sachsenhausen.

  4. Juni 89 und am 7. Juni 1941 85 Gefangene in die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein transportiert, wobei der SS-Mann Hans Fliegenbauer den LKW fuhr und der Blockführer SS-Hauptscharführer Heinrich Meier die Bewachung vornahm. Hierbei konnten Loritz, Forster und Suhren die ersten Erfahrungen sammeln, wie eine Mordaktion organisiert werden konnte.

  5. www.hans-litten.de › sein-leben › 1933-19381933 - 1938 - Hans Litten

    Hans Litten dürfte Loritz´ Grausamkeit bereits bekannt gewesen sein – ihre Wege kreuzten sich bereits in Esterwegen, Loritz war dort Kommandant. Hermann Baranowski, Schutzhaftlagerführer und Stellvertreter Loritz´ war zu Littens Zeit Kommandant in Lichtenburg, auch ihre Wege kreuzten sich also schon früher. Theodor Eicke, Chef des KZ ...

  6. 26. Okt. 2011 · Nach Umwandlung des KZ Esterwegen zu einem Strafgefangenenlager wird Loritz Kommandant im KZ Dachau und später in Sachsenhausen – hier ist er unter anderem an der Ermordung von 12000 ...

  7. 14. Sept. 2010 · 41 Personalbericht 31.7.1935, Bundesarchiv Berlin, SS File Loritz, Hans. Cf. Dirk Luerßen, ‘Wir sind die Moorsoldaten’: Die Insassen der frühen Konzentrationslager im Emsland 1933—1936 (Osnabrück 2001), 236; Hans Peter Klausch, Tätergeschichten: Die SS-Kommandanten der frühen Konzentationslager im Emsland (Bremen 2005), 292.