Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hoffmann (geb. 12. September 1885 in Fürth, Nürnberger Landstraße - Nürnberger Straße 41; gest. 16. Dezember 1957 in München) war ein Fotograf und propagandistischer Bildberichterstatter, der als Leibfotograf von Adolf Hitler und Reichsbilderstatter der NSDAP bekannt wurde. Hoffmann war ein frühes Mitglied der NSDAP mit der ...

  2. Hoffmann, Heinrich. Geheimer Sanitätsrat. Dr. med. Arzt und Psychiater. Schriftsteller. * 13.6.1809 Ffm., † 20.9.1894 Ffm. Sohn von Philipp Jakob H. Seit 1816 Besuch der Weißfrauenschule. Anschließend bis 1828 Schüler am Gymnasium im Barfüßerkloster. Studium der Medizin in Heidelberg (1829-32) und in Halle (1832-33).

  3. 8. Okt. 2015 · Hoffmann, Heinrich: Struwwelpeter. von Walter Sauer | Erstveröffentlichung: 08.10.2015. Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann (1809-1894) ist das am längsten kontinuierlich verlegte deutsche Kinderbuch. Was seine Wirkung und weltweite Rezeption angeht, gilt es als das einflussreichste Werk der Kinderliteratur des 19.

  4. Leben. Heinrich Hoffmann begann seine künstlerische Ausbildung als Schüler der Kasseler Kunstakademie. Dort studierte er Bildhauerei und Malerei. Ab Oktober 1880 studierte er an der Berliner Kunstakademie bei den Professoren Otto Knille und Fritz Schaper. Darüber hinaus war er Mitglied der bedeutenden deutschen Malerkolonie Willingshausen in ...

  5. Vor einem Tag · Heinrich Hoffmann. wurde am 13. Juni 1809 geboren. Heinrich Hoffmann war ein deutscher Psychiater, Autor und u. a. Verfasser des Kinderbuchs „Struwwelpeter“ (1845). Er wurde Ende der 1800er-Jahre am 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main geboren und verstarb am 20. September 1894 mit 85 Jahren ebenda. 2024 jährt sich sein Geburtstag das 215.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben , Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg ; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter ) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik , der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.