Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Festspiel-Projekte anlässlich des Reinhardt-Jahres 2023. 2023 begehen wir den 150. Geburtstag des Regisseurs und Festspielmitbegründers Max Reinhardt. Ausstellungen, eine virtuelle Rekreation der Faust-Stadt und ein Symposium in Leopoldskron fokussieren auf dessen letzte Salzburger Inszenierung: Goethes Faust (1933–1937) – und damit auch ...

  2. www.filmportal.de › person › max-reinhardt_95c96c33b6ce4a77a9dMax Reinhardt | filmportal.de

    Max Reinhardts konsequente Abkehr vom naturalistischen Theater des 19. Jahrhunderts führte dazu, dass seine Inszenierungen als revolutionär wahrgenommen wurden. Mit zahlreichen Innovationen wie dem Einsatz von Drehbühnen und ausgefeilten Ausstattungs- und Beleuchtungseffekten mit expressivem Einsatz von Licht und Schatten schuf er eine experimentelle Ästhetik, die auf Opulenz und ...

  3. Ein typisches Jahrhundertwende- und Reinhardt-Thema. Lucie Höflich als Dienstmädchen und als – auch sie ein Opfer – uneheliche Tochter des Kammerherrn. Max Reinhardt und Friedrich Kayssler ...

  4. Max Reinhardts Regiebuch zu Büchners „Dantons Tod“, 1916 am Deutschen Theater in Berlin aufgeführt, kann als herausragendes Dokument für die Arbeitsweise eines Regisseurs gelten, der wie kein anderer die Entwicklung zum modernen Regietheater mitgeprägt und die Stellung Berlins als europäische Theatermetropole des 20. Jahrhunderts ...

  5. 8. Sept. 2023 · Zum 150. Geburtstag ihres Mitgründers Max Reinhardt rekonstruieren die Salzburger Festspiele dessen legendär gigantomanische "Faust-Stadt". Von Egbert Tholl. Steht man heute vor den ...

  6. www.imdb.com › name › nm0718121Max Reinhardt - IMDb

    Max Reinhardt. Director: Sumurûn. Max Reinhardt was from an Austrian merchant family (surname officially changed from the family name Goldmann to Reinhardt in 1904), and even as a boy, after his family moved to Vienna, he haunted the "Hofburg Theater" and tried to see every play.

  7. Reinhardt remained director of the Festival until 1937, before emigrating to the United States. He died in New York on 31.11.1943. He also gained fame for founding the Max Reinhardt Seminar in Vienna as well as his contributions to the development of modern directing techniques. In the Festival District, the Max-Reinhardt-Platz is named after him.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Reinhardt

    Max Reinhardt seminar