Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Sexualwissenschaft wurde am 6. Juli 1919 von Magnus Hirschfeld in Berlin eröffnet und diente zur Förderung wissenschaftlicher Forschung des gesamten Sexuallebens und Aufklärung auf diesem Gebiete. Es wurde mit seiner Plünderung ab dem 6. Mai 1933 im Zuge der Bücherverbrennungen von den Nationalsozialisten vernichtet.

  2. 3. Mai 2024 · Anfang des 20. Jahrhunderts führte Magnus Hirschfeld im Institut für Sexualwissenschaft eine einzigartige Bibliothek zur Geschlechter- und Sexualforschung. Im Mai 1933 fiel die jahrelange Arbeit einer Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer.

  3. 5. Mai 2023 · 05.05.2023, 10:35 4 Min. Am 6. Mai vor 90 Jahren plünderten Nationalsozialisten das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin. Seinem Begründer Magnus Hirschfeld warfen sie "jüdische Verführungsarbeit" und "Knabenunzucht" vor. Die Rekonstruktion einer Hetzjagd. Berlin, Samstag, der 6. Mai 1933: Um 9.30 Uhr halten einige Lastwagen vor einer ...

  4. die Rekonstruktion, wissenschafts- und kulturgeschichtliche Einordnung der Arbeit der weltweit ersten sexualwissenschaftlichen Einrichtung, des Instituts für Sexualwissenschaft (1919-1933). Geforscht wird über die im Institut arbeitenden Personen, Besucher und Gäste; die theoretischen Orientierungen der Mitarbeiter und deren Umsetzung in der wissenschaftlichen und politischen Praxis;

  5. 5. Juli 2019 · Zufluchtsort und Forschungseinrichtung: Vor 100 Jahren gründete Magnus Hirschfeld sein Berliner Institut für Sexualwissenschaft. Von Inga Barthels. 05.07.2019, 10:54 Uhr. „Der homosexuelle ...

  6. The Institut für Sexualwissenschaft remained open, but under Papen's rule, the police began to harass people associated with it. On 30 January 1933, President Paul von Hindenburg appointed Adolf Hitler as chancellor. Less than four months after the Nazis took power, Hirschfeld's Institute was sacked.