Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Una su 13 (1969), scheda completa del film di Nicolas Gessner, Luciano Lucignani con Vittorio Gassman, Sharon Tate, Orson Welles: trama, cast, trailer, gallerie ...

  2. Zwölf plus eins ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1969. Die Idee wurde dem Roman Zwölf Stühle ( russisch Двенадцать стульев) (1928, deutsch 1930) der sowjetischen Schriftsteller Ilja Ilf und Jewgeni Petrow entlehnt. Der Film wurde in Deutschland am 25. Dezember 1975 uraufgeführt. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...

  3. Zwölf plus eins - Jagd auf das Erbe (Una su 13) / Turbulente Gaunerkomödie mit absoluter Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker) (DVD) Streaming & Mediatheken. de. Kaufen ab 7,99 € de. Leihen ab 2,99 € de. de. Kaufen ab 2,49 € de. Leihen ab 0,99 € ...

  4. 22. Okt. 2013 · E sì, perché questo ‘Una su 13’, oltre ad essere passato tristemente alla storia come l’ultimo film interpretato da Sharon Tate, trucidata qualche mese dopo il termine delle riprese, appare soprattutto come una grande occasione sprecata, un grande buco nell’acqua. E così dopo le mille peripezie tra l’Inghilterra e l’Italia, i tanti personaggi che contornano il film, l ...

  5. Trama del film Una su 13. Un barbiere con scarsa clientela si ritrova erede di 13 sedie d'epoca all'interno di una delle quali si trova un tesoro. Tallonato da una giovane venditrice di oggetti di antiquariato interessata al malloppo (e un po' anche a lui) dovrà mettersi alla ricerca delle che man mano prendono le destinazioni più diverse.

  6. Zwölf plus eins - Jagd auf das Erbe (Una su 13) / Turbulente Gaunerkomödie mit absoluter Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker) von Nicolas Gessner, Luciano Lucignani, Sharon Tate, Vittorio Gassman, Orson Welles, Vittorio De Sica, John Steiner mit Sharon Tate, Vittorio Gassman, Orson Welles, Vittorio De Sica, John Steiner

  7. Kritik. Ganz ohne eigenes Verschulden besitzt Zwölf plus eins einen sehr faden Beigeschmack: Es ist der letzte Film von Sharon Tate ( Tanz der Vampire ), der erst nach ihrem Tod veröffentlicht wurde. Abgedreht wurde er im Frühjahr 1969, einige Monate vor dem bestialischen Mord an der damals hochschwangeren Gattin von Roman Polanski ...