Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › M_(1931)M (1931) – Wikipedia

    M (Titelzusatz Eine Stadt sucht einen Mörder) von Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle ist eine der ersten deutschen Tonfilmproduktionen. Die Cahiers du cinéma listeten M im Jahr 2008 in ihrer Liste der 100 besten Filme aller Zeiten auf dem sechsten Platz, die beste Platzierung für eine deutsche Filmproduktion.

  2. M – Eine Stadt sucht einen Mörder ist eine sechsteilige österreichische Miniserie von David Schalko, der gemeinsam mit seiner Frau Evi Romen auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete. Die Serie basiert auf dem Film M von Fritz Lang aus dem Jahr 1931, wobei die Handlung ins Wien des Jahres 2018 versetzt wurde. [1]

  3. Fritz Lang lässt in ‘M – Eine Stadt sucht einen Mörder’ Peter Lorre als pfeifenden Triebtäter auf die Berliner Kinder der 1930er Jahre los.

  4. Nach Metropolis entschied sich der Weltenschöpfer für eine realistischere Geschichte, die seine Faszination für das Thema Schicksal und kriminelle Pathologien beweist. M – Eine Stadt sucht einen Mörder ist ein Film über einen Mörder von kleinen Mädchen und ein Porträt einer Gesellschaft in der Krise, die nach einem Sündenbock sucht.

  5. Ein Kindermörder versetzt die Reichshauptstadt Berlin in Angst und Schrecken. Der unbekannte Triebtäter hat bereits acht Kinder auf dem Gewissen, ein neuntes wird vermisst: Elsie.

  6. 10. Juli 2016 · M ( German: M - Eine Stadt sucht einen Mörder — "M - A city looks for a murderer") is a 1931 German drama - thriller film directed by Fritz Lang and starring Peter Lorre. It was written by Lang and his wife Thea von Harbou and was the director's first sound film.

  7. 28. Jan. 2011 · MEine Stadt sucht einen Mörder. Stephan Eicke und Lorenz Mutschlechner. Drama Filmtipp Krimi Thriller. Freitag, 28. Januar 2011. („M“, directed by Fritz Lang, 1931) Stephan Eicke zur DVD-Version. Lorenz Mutschlechner zur Blu Ray-Version. „Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt der schwarze Mann zu dir…“