Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kunst des toten Mannes (2019) Der Thriller „Die Kunst des toten Mannes“ ist in der zeitgenössischen Kunstszene von Los Angeles angesetzt. Hier trifft Kunst auf Kommerz, wenn reiche Künstler und Megasammler – wortwörtlich – einen hohen Preis bezahlen.

  2. A feared critic, an icy gallery owner and an ambitious assistant snap up a recently deceased artist's stash of paintings -- with dire consequences. Watch trailers & learn more.

    • 112 Min.
  3. Die Kunst des toten Mannes - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  4. 2. Feb. 2019 · Obwohl Die Kunst des toten Mannes weder wirklich gruselig noch übermäßig spannend ist, entwickelt der Film doch einen unheimlich faszinierenden Sog und veranschaulicht seine Aspekte in einigen einfallsreichen Visualisierungen und Dialogen hervorragend. Ohne den erzwungen wirkenden Horror-Aspekt mit viel zu bemüht schockigen Gruseleinlagen wäre hier allerdings noch sehr viel mehr drin gewesen.

  5. 18. Feb. 2019 · Dan Gilroy kann sich leider bis zum Ende nicht entscheiden, ob er mit Die Kunst des toten Mannes nun wirklich schocken, kritisieren oder zum Nachdenken anregen will. In der letztlich dabei entstandenen Kombination verhebt sich der Regisseur leider gewaltig und liefert ein Werk ab, das trotz spannender Prämisse nicht über das Mittelmaß ...

  6. 10. Jan. 2019 · Die Details zu „Die Kunst des toten Mannes“ waren zu jenem Zeitpunkt zwar noch rar gesät, Zweifel an dem Erfolgsgespann hatten wir allerdings nie – und der erste skurrile, packende und ...

  7. Die Kunst des toten Mannes würde sich auch gerne als Satire beschreiben, verpulvert sein satirisches Potenzial aber von vornherein in den naheliegendsten Plattitüden, die man mit der gockeligen Szene in Verbindung bringen kann: Canapés, Champagner, bisexuelle Kunstkritiker mit Hornbrillen und Kunstschaffende, die sich ehrfürchtig vor einem Haufen Müllsäcken verneigen, weil ihnen der ...